Stehende Ovationen für "All Generations"

Weiden in der Oberpfalz
03.04.2019 - 16:32 Uhr

„Wo ist der Chor?“ fragt Reinhold Seiz auf der leeren Bühne im evangelischen Vereinsheim. Scheinbar willkürlich verteilt überrascht der Chor singend aus dem Publikum heraus mit „Hakuna Matata“ aus dem Musical „König der Löwen“.

Ein zweistündiges Chorkonzert voller mitreißender Energie.

„Hakuna Matata“ aus dem Afrikanischen heißt so viel wie „Es ist alles in bester Ordnung“. Ein humorvoller Auftakt für ein zweistündiges Chorkonzert voller mitreißender Energie und auch gefühlvoll leisen Klängen und verzaubernder Atmosphäre.

Mit „Dreamer“ von Supertramp, „Bohemian Rhapsody“ von Queen, „Jailhouse Rock“ und „Don´t be cruel“ von Elvis Presley wurden Welthits stimmgewaltig interpretiert. Dazwischen erklangen gefühlvolle Rockballaden wie „Don´t know why“ von Nora Jones mit der jungen Solistin Laura Sailer oder „Dust in the wind“. In „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern und „Weil´st a Herz host wia a Bergwerk“ von Reinhard Fendrich mit Reinhold Seiz am Saxophon kam die Sehnsucht der Menschen nach Liebe und Partnerschaft zum Ausdruck. Ebenso im Lied „Einmal“ aus dem Musical „Der Glöckner von Notre Dame“. Die eindringliche Bitte der Solisten Marion Weißmeyer und Andreas Stahl, auf Hass unter den Menschen zu verzichten, erzeugte ein gehöriges Gänsehautgefühl.

Eine Bühne hatte in dem Konzert auch „Step2eleven“, ein junges Duo, das mit ihrem Pop die Musikplattformen im Internet stürmen möchte. Georg Bäumler am Schlagzeug und Maximilian Janner an der Gitarre und Gesang stellten mit „Perfect for you“ und „Lose you“ zwei sehr schöne eigene Songs vor.

Mit dem Lied „Fix you“ von Coldplay gelang dem Chor im abgedunkelten Saal ein fast sphärisches Finale. Nach einem atemlosen Nachklangmoment erhoben sich die 270 Zuhörer von ihren Plätzen und dankten den Sängern mit großartigem Applaus für das wundervolle Konzert.

Die Spendengelder von gut 2000 Euro werden komplett an den Förderverein für den Zeltplatz in Plößberg gehen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.