"Wir haben 20 bis 25 Prozent Kunden, die keine Erben im klassischen Sinne haben oder sich für karitative Zwecke einsetzen", sagt Direktor Ludwig Zitzmann. Etwa ein knappes Dutzend davon könnte sich vorstellen, ihr Geld in eine eigene Stiftung einzubringen. Das soll bereits ab 25000 Euro möglich sein. Nach dem Tod, kann der Nachlass der Stiftung vererbt werden. Die Institution kann dann auch den eigenen Namen tragen, also Hans-Meier- oder Luise-Müller-Stiftung.
Mit diesem Grundstock, der breit gestreut und sicher angelegt wird, kann der Stifter einen bestimmten Zweck verfolgen: Sportförderung, Pflege eines Kindes mit Betreuungsbedarf, Heimat- und Brauchtumspflege, Tierschutz ecc. Die Sparkasse übernimmt Verwaltung und Ausschüttung der Gewinne. Die Laufzeit ist unbegrenzt. Alle Stifter zahlen gemeinsam in einen großen Topf ein, Zinserträge werden anteilsmäßig zugeteilt. Das Vermögensmanagement erfolgt über einen Dachverband, die Deutsche Stiftungstreuhand, die bereist 85 Sparkassen-Kundenstiftungen betreut. Darunter sind in der Region die Sparkassen aus Amberg-Sulzbach und Schwandorf. Stiftungsinteressenten, die sich bei der Sparkasse Oberpfalz-Nord gemeldet haben, wollen durchaus nicht kleckern. "Da sind sechsstellioge Beträge in der Diskussion", sagt Zitzmann.
Die Banker weisen auf einige Vorteile hin. Unter anderem: Das Stiftungsvermögen ist bis zu 100 Prozent von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. Je nach Stiftungszweck bleibt das Geld meist auch in der Region. "Der sind wir schließlich verpflichtet", sagt Zitzmann.
Das ehrenamtliche Kontrollgremium, der fünfköpfige Stiftungsrat, besteht folglich aus bekannten Köpfen. Neben den Sparkassendirektoren Zitzmann und Hans-Jörg Schön gehören ihm Bereichsleiter Martin Helgert sowie Renate Freuding-Spintler und Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg an. Freuding-Spintler ist wegen ihres Engagements bei der Aktion "Adventslicht" dabei, der Freiherr ist ebenfalls gemeinnützig unterwegs und kennt sich mit Stiftungen aus.











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.