Weiden in der Oberpfalz
26.04.2023 - 10:01 Uhr

Stille Kunst zwischen Schuhen und Sexspielzeug im Kunstverein Weiden

Der tschechische Grafiker Michal Cihlář (links) im Gespräch mit KV-Vorsitzendem Wolfgang Herzer vor dem Linol-Stillleben „Schachteln“. Bild: Jonathan Eder
Der tschechische Grafiker Michal Cihlář (links) im Gespräch mit KV-Vorsitzendem Wolfgang Herzer vor dem Linol-Stillleben „Schachteln“.

„Es lebe der kulturelle Rückwärtsgang!“ Unter diesem Motto eröffnete der Kunstverein Weiden (KV) seine jüngste Ausstellung. Zu Gast: der Grafiker Michal Cihlář, der als Bahnbrecher des modernen Linolschnitts gilt. Sein künstlerischer Anspruch: Rückkehr zur Tradition in technischer Präzision. „Cihlář arbeitet in steter Hochachtung vor der Tradition“, erklärte KV-Vorsitzender Wolfgang Herzer den rund 30 Besuchern der Vernissage. Präsentiert werden Stillleben, die von der Banalität das Alltags erzählen. Schuhe, Gurken, Dosen und Spielzeug aus dem erotischen Bereich schließen sich zu ausgeklügelten Kompositionen zusammen, die oftmals wie Schnappschüsse wirken. Das zeitlose Stillleben wird zur grafisch fixierten Momentaufnahme einer absurden Realität. „Sensationell und absolut sehenswert“, so der Konsens der Besucher über die Linol-Stillleben des tschechischen Grafikers, die noch bis Sonntag, 4. Juni, im Kunstverein zu sehen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.