Neben möglichst vielen Besuchern sind vor allem Kunden aus Tschechien für den Einzelhandel dund die Gastronomie eine wichtige Zielgruppe, wie am Donnerstagabend bei der Jahreshauptversammlung im Sitzungssaal des Alten Rathauses ausdrücklich betont wurde. Deshalb werde auch in diesem Jahr wieder eine ansprechend gestaltete Postwurfsendung an Haushalte im Grenzgebiet verteilt.
Zum besseren Verständnis der tschechischen Kunden bietet das Stadtmarketing Tschechisch-Kurse speziell für den Handel an. Zudem können Firmen vom professionellen Übersetzungsservice für Speisekarten und Hinweisschilder Gebrauch machen. Wegen der hohen Nachfrage nach Flyern "Parken in der Innenstadt", würden diese in regelmäßigen Abständen neu aufgelegt. Online sei er in drei Sprachen verfügbar.
In Kooperation mit der Volkshochschule und der Wirtschaftsförderung würden zwei Kurse zum Thema "Digitalisierung im Handel" angeboten. Wer seinen Mitarbeitern ein kleines Willkommensgeschenk bereiten wolle, könne das "Welcome-Package" mit Infomaterial und kleinen Präsenten erwerben. Am 27. März besuchen Mitglieder des Stadtmarketings die US-Armee-Garnison Bavaria.
Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker und Lisa Völkl stellten das Jahresprogramm vor. Zum Beginn der Osterferien findet am 13. April der Aktionstag "Fit in den Frühling" vor dem Alten Rathaus statt. Neben Infoständen zu Gesundheit, Fitness, Freizeit, Auto und Flugsport gibt es eine Osterlandschaft zu bestaunen. Ebenso lädt ein Wochen- und Bauernmarkt mit österlichen Leckereien ein.
Am 12. Mai findet wieder der verkaufsoffene Sonntag am Jubilatemarkt mit einem unterhaltsamen Bühnenprogramm statt, bereichert durch Programmpunkte von Vereinen mit karitativem Zweck. Am 31. Mai gibt es den "Street'n'Food"-Event, diesmal in der Weidener Fußgängerzone mit Ständen, Kunsthandwerk und Antiquitäten sowie Live-Musik. Die jährliche Aktion "Gute Fee" ist am 7. Juni. Mit Notarztauto, Löschfahrzeug und Polizeimotorrad. Die "Gute Fee" wird sich auch beim Kinderbürgerfest am 21. Juli einbringen.
Die lange Einkaufsnacht "Weiden träumt" ist mit tollen Lichteffekten, Bands und Tanzvorführungen für den 26. Juli geplant. Zum zweiten Mal findet das Fest "Weiden, ich moch de" am 21. September statt. Unter dem Motto "Freunde feiern" wird die internationale Freundschaft zu den Partnerstädten mit multikulturellen Köstlichkeiten und einem Bühnenprogramm gestaltet.
Am 25. Oktober gibt es wieder den "Kunstgenuss bis Mitternacht" an zahlreichen Stationen in der Stadt. Der Kathreinmarkt findet am 24. November statt. In der Weihnachtszeit sollen tägliche Fensteröffnungen beim Adventskalender am Alten Rathaus vom 1. bis 24. Dezember für leuchtende Kinderaugen sorgen. Der Christkindlmarkt (28. November bis 23. Dezember) wird mit Kunsthandwerkhütten bereichert. Am 7. Dezember findet im Alten Rathaus - und das ist neu - für Groß und Klein eine Märchenstunde mit Puppentheater statt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.