Weiden in der Oberpfalz
30.06.2022 - 12:56 Uhr

Susanne Friedrich-Kraus übernimmt bei Rotary-Club Weiden Max-Reger

Der bisherige Präsident des Rotary-Clubs Weiden Max-Reger, Christian Deglmann, übergibt Amtskette und Staffelstab an seine Nachfolgerin Susanne Friedrich-Kraus. Bild: swi
Der bisherige Präsident des Rotary-Clubs Weiden Max-Reger, Christian Deglmann, übergibt Amtskette und Staffelstab an seine Nachfolgerin Susanne Friedrich-Kraus.

Die Weitergabe des Staffelstabs beim Rotary-Club Weiden Max-Reger konnte endlich wieder im kompletten Kreis erfolgen. Susanne Friedrich-Kraus folgt auf Christian Deglmann. „Trotz Corona habe ich versucht, allen Befindlichkeiten Rechnung zu tragen“, sagte der scheidende Präsident des Rotary-Clubs Weiden Max-Reger in seinem kurzen Rückblick. Das Resultat waren eine Mischung aus Onlinemeetings und persönlichen Treffen. Unter Deglmanns Ägide fanden zudem eine Kräuterwanderung und eine Pilzführung mit Norbert Griesbacher statt. Daneben gab es diverse Besichtigungen, etwa bei der IGZ in Falkenberg oder im KTB bei Windischeschenbach. Auch das Online-Biertasting mit „Bierdoktor“ Johannes Sauer, der Hutverkauf im NOC sowie der Benefizabend „Theater und Zoigl“ fanden großen Anklang. Dadurch konnten Spenden für soziale Projekte akquiriert werden.

Neben der Förderung der Albert-Schweitzer-Schule setzte sich der Club für die Ukraine-Hilfe ein. Präsident Deglmann dankte den Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung in dieser nicht einfachen Zeit.

Seine Nachfolgerin Susanne Friedrich-Kraus möchte den Sommer für persönliche Treffen nutzen. Auch im nächsten Schuljahr wird der Club einem Schulabsolventen ein Freiwilligenjahr an der Albert-Schweitzer-Schule finanzieren. Über diesen einstimmigen Beschluss freute sich die neue Präsidentin besonders. „Jede helfende Hand ist ein Gewinn“, weiß die Medizinerin und Mutter von drei schulpflichtigen Kindern. Und auch die Benefizveranstaltung „Theater und Zoigl“ wird wieder unter der Federführung von Christoph Rolf geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.