Weiden in der Oberpfalz
16.04.2019 - 10:35 Uhr

Täglich 180.000 Pakete

Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Logistikzentrums der Witt-Gruppe laufen. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins "Das Plus der Oberpfalz" im Logistikzentrum der Witt Gruppe überzeugen.

Wie von Geisterhand werden die Pakete im Logistikzentrum der Witt Gruppe befördert. Bild: Bühner
Wie von Geisterhand werden die Pakete im Logistikzentrum der Witt Gruppe befördert.

Es ist die vierte Erweiterungsstufe des 2008 im Industriegebiet Am Brandweiher errichteten Logistikzentrums. Roland Dietz, Bereichsleiter Logistik der Witt-Gruppe erwartet, dass die erste Stufe der Baumaßnahme im Herbst kommenden Jahres fertiggestellt ist. Nach Abschluss der zweiten Stufe im Jahre 2022 soll es möglich sein, täglich bis zu 180.000 Sendungen abzuwickeln, erläuterte Wolfgang Jess, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Die Erweiterung soll auch ein weiterer Beitrag zum kontinuierlichen Wachstum der Witt-Gruppe sein, betonte Jess und ergänzte: „Ich habe den Ehrgeiz, die Eine-Milliarde-Umsatz- Schwelle noch zu erreichen.“ Die Investition trage dazu bei, dass der Standort Weiden einer der größten Standorte der gesamten Otto-Gruppe sein werde. Nach Abschluss der derzeit laufenden Baumaßnahmen wird die Witt-Gruppe rund 140 Millionen Euro in ihr Warenverteilzentrum investiert haben. Rund 1100 Arbeitnehmer arbeiten im Logistik-Bereich bei Witt im Schichtbetrieb.

Mit seinem Besuch im Logistikzentrum der Witt Gruppe beteiligte sich der Verein am bundesweiten Logistiktag. „Wir wollen damit die verschiedenen Gesichter der Logistik unserer Region präsentieren“, sagte Andreas Feller, Vorsitzender des Vereins. Wie es gelingt, täglich pro Stunde rund 14.000 Sendungen verschicken zu können, konnten die Besucher bei ihrem Rundgang durch das Logistikzentrum beginnend beim Wareneingang bis hin zum Versandbereich beobachten. Bereichsleiter Dietz führte durch die Räume, zeigte unter anderem Hochregallager auf drei Etagen, das Steuerungszentrum der gesamten Anlage und den Ausdruck von täglich 130.000 Rechnungen an die Kunden. 15 Millionen Witt-Kunden gäbe es im In-und Ausland, berichtete Dietz.

Oberbürgermeister Kurt Seggewiß freute sich, dass zwischenzeitlich die Witt-Gruppe mit mehr als 3200 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Stadt sei und das Klinikum überholt habe. Für ihn sei das Logistikzentrum auch eine „Erfolgsgeschichte der interkommunalen Zusammenarbeit“. Schließlich stehe die Rezeption am Eingang noch auf Grund der Stadt Weiden und der „Rest“ gehöre zu Parkstein.

Die Bauarbeiten der vierten Erweiterungsmaßnahme des Witt-Logistikzentrums sind in vollem Gange. Bild: Bühner
Die Bauarbeiten der vierten Erweiterungsmaßnahme des Witt-Logistikzentrums sind in vollem Gange.
Wolfgang Jess, Vorsitzender der Geschäftsführung der Witt Gruppe (rechts), begrüßt den Vorsitzenden des Vereins "Das Plus der Oberpfalz", Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller. Bild: Bühner
Wolfgang Jess, Vorsitzender der Geschäftsführung der Witt Gruppe (rechts), begrüßt den Vorsitzenden des Vereins "Das Plus der Oberpfalz", Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.