Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie öffnete das Sprachenzentrum Oberpfalz die Pforten für Jung und Alt, um auf seine vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aufmerksam zu machen. Das sollte aber nicht das einzige Novum an diesem sonnenreichen Tag sein. Denn gleichzeitig handelte es sich auch um den ersten gemeinsamen "Tag der offenen Tür" von Sprachenzentrum, Volkshochschule Weiden-Neustadt und der Regionalbibliothek Weiden. Aufgrund der aktuellen politischen Lage in Europa stand der Tag der offenen Tür unter dem Motto „Integration-Flüchtlingshilfe- Ukraine“.
Blaue und gelbe Luftballons umrankten den Flohmarktstand im Innenhof der VHS. Gutes tun und gleichzeitig Nachhaltigkeit beweisen, darum ging es bei einer gemeinsamen Flohmarktaktion. Schüler, Studierende und Lehrkräfte hatten Bücher gespendet, um die Erlöse der Ukraine-Hilfe zukommen zu lassen. Die Regionalbibliothek hatte sich vorgenommen, alle Leistungen der Bibliothek zum Thema Flüchtlingshilfe vorzustellen. Medien für Geflüchtete zum Deutschlernen, ukrainische Kinder- und Jugendliteratur, Lesestartsets für Flüchtlingskinder mit ukrainischer Beilage für deren Eltern, kostenlose Bibliotheksausweise sowie Tablets mithilfe derer auf der Homepage der Bibliothek gesurft werden konnte, ergaben zusammen ein interessantes Potpourri an Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete.
Es gab eine Schnitzeljagd durchs VHS-Gebäude mit Preisverleihung durch Tanja Fichtner, pädagogische Leiterin der VHS, und Brigitte Ross. Fünf Workshops hatte allein die VHS zum Thema „Integration“ vorbereitet. So bot Kseniia Lutsenko, selbst Absolventin der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation, frei von Politik einen „Schnupperkurs Ukrainisch“ an. Wer sich freiwillig in der Integrationshilfe engagieren wollte, bekam Tipps. In einem Klassenzimmer wurden die Besucher von spanischer und lateinamerikanischer Musik empfangen. Und in der Französisch-Abteilung kam Café-Stimmung auf. Ausführlich informierte das Sprachenzentrum.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.