Menschen mit Demenz gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Diesem Thema widmet sich eine Tagung am Freitag, 26. Januar, teilt das Dekanat Weiden mit. Alle Interessierten sind von 9.30 bis 16.15 Uhr ins Martin Schalling-Haus, Hans-Sachs-Straße 19, eingeladen, um Erfahrungen auszutauschen und mehr über Hilfsangebote zu erfahren. Veranstalter ist die Evangelische Akademie Tutzing mit der Fachstelle für Ethik und Anthropologie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) in Kooperation mit der Diakonie Bayern, dem Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz und weiteren Partnern aus der Region.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz" und beginnt mit dem Erfahrungsbericht der ehemaligen Stadtdekanin von München, Barbara Kittelberger. Arne Manzeschke, Professor für Ethik und Anthropologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, wirft anschließend einen Blick auf die Rolle von Kirche und Kirchengemeinden in lokalen Sorgenetzwerken. Am Nachmittag stehen konkrete Hilfsangebote im Mittelpunkt, außerdem geben einige regionale Projekte Einblicke in ihre Arbeit. Unter anderem informiert Isolde Guba von der Kommunalen Wohnberatungsstelle des Landkreises Tirschenreuth über das Thema „Wohnberatung bei Demenz“.
Die Tagung richtet sich an alle, die selbst oder in ihrem Umfeld Demenzerkrankungen erleben oder sich in lokalen Sorgestrukturen engagieren: Betroffene genauso wie Familienangehörige, die Information und Ansprechpartner suchen, Hauptamtliche in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen, die aufmerksam mit Demenzerkrankten umgehen möchten und die Vernetzung suchen, aber auch an Ehrenamtliche, die sich etwa in Seniorentreffs engagieren. Die Teilnahme ist kostenlos und auch kurzfristig möglich. Um Anmeldung an spehr[at]ev-akademie-tutzing[dot]de wird gebeten. Weitere Informationen gibt es unter www.ev-akademie-tutzing.de sowie beim Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz, Telefon 09622 / 6079426.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.