Weiden in der Oberpfalz
11.03.2020 - 11:17 Uhr

Tanzen, Singen und lesen für die Arche

Dass zu einem Altenheim auch eine Palliativ- und Hospizstation gehört, ist eine absolute Ausnahme. Doch dieses Modellprojekt im Eleonore-Sindersberger-Haus braucht Unterstützung.

Veranstalter, Künstler und Schirmherrin engagieren sich für die Benefizveranstaltung für die Sindersberger Arche am 22. März in St. Michael. Bild: Bühner
Veranstalter, Künstler und Schirmherrin engagieren sich für die Benefizveranstaltung für die Sindersberger Arche am 22. März in St. Michael.

Wer die Sindersberger Arche unterstützen will sollte sich den Termin Sonntag, 22. März, 17 Uhr in der Kirche St. Michael in Weiden fest vormerken. Unter Federführung des Eleonore-Sindersberger-Hauses wird dort eine Gruppe von ehrenamtlich Engagierten eine Benefizveranstaltung zugunsten der Sindersberger Arche durchführen. Maria Seggewiß hat dafür die Schirmherrschaft übernommen.

Im Vorfeld der Veranstaltung waren einige der Organisatoren und Künstler zusammengekommen, um die Öffentlichkeit über ihre Planung zu informieren. Für musikalischen Genuss sorgen Michaela Mention und Milan Samko mit einem bunten Strauß von Liedern aus aller Welt, begleitet mit der Gitarre von Jürgen Klären. „Blues, Pop und Gospel sind dabei“, verrät die Sängerin bereits jetzt. Ballettvorführungen nach Musik von Verdi und Tschaikowski zeigen "Isabel & Silvia" gemeinsam mit der Fördergruppe von der Ballettschule BIS. Mit dabei ist auch Wolfgang Göldner. Er wird „nachdenklich machende Texte zum Oberthema Liebe vortragen“ und sorgt dafür, dass die Benefizveranstaltung im Format seiner bekannten Veranstaltungsreihe „Musik und Text“ abläuft.

Vier Aufführungseinheiten, jeweils beginnend mit Ballettvorführungen können die Besucher in der circa 90-minutigen Veranstaltung erwarten. „Ich freue mich, dass Wolfgang Göldner mit der Bitte um Schirmherrschaft an mich herangetreten ist“, sagte Maria Seggewiß. Sehr gerne will sie „die Werbetrommel für diese Veranstaltung rühren“. Der Eintritt dazu ist frei, aber um Spenden wird gebeten. Heimleiter Wolfgang Reuther wies darauf hin, dass das Modellprojekt Sindersberger Arche für Schwerstpflegebedürftige auf finanzielle Unterstützung Dritter angewiesen ist. Vor allem die Personalkosten könnten nur abgedeckt werden, wenn zusätzliche Einnahmen durch Spenden, Projekte oder Benefizveranstaltungen fließen. Reuter bittet diejenigen, die am Veranstaltungstag verhindert sind, aber dennoch die Sindersberger Arche unterstützen wollen, dies auf dem Spendenkonto des Diakonischen Werks Weiden IBAN DE34 5206 0410 0002 6080 14 (BIC GENODEF1EK1) unter Angabe des Verwendungszwecks "Sindersberger Arche" erledigen können. Dem Wunsch schloss sich auch Heimbeiratsvorsitzende Anneliese Hein an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.