Weiden in der Oberpfalz
01.04.2019 - 15:44 Uhr

Tanzend durch die Nacht

Zehn Wochen haben die Schüler der Sophie- und Hans-Scholl Realschule in intensiven Tanzstunden geübt, bevor es am Freitag- und Samstagabend hieß: „Darf ich bitten?“.

Bei den Line Dances und bei der Berliner Polka füllen die Tanzschüler auch am "Blauen Ball" die komplette Tanzfläche aus. Bild: afl
Bei den Line Dances und bei der Berliner Polka füllen die Tanzschüler auch am "Blauen Ball" die komplette Tanzfläche aus.

Der große Tag für jeden Tanzschüler war gekommen: der Abschlussball in der Max-Reger-Halle. Unter der Leitung von Claudia Höllriegl hatten die Schüler die Grundlagen der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze gelernt. Neben Wiener Walzer, Foxtrott, Jive und Discofox beherrschen sie nun auch Cha Cha und Rumba. Unterstützung hatte Höllriegl von ihrem Team und den Vortänzern Sebastian Junge, Simon Lukas und Philipp Lewerenz. Die Schülersprecher der Schulen dankten für die Organisation der beiden Abschlussbälle und hofften auf weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit.

Im Mittelpunkt standen die Schüler selbst: Die Mädchen in edler Abendgarderobe und mit aufwendigen Frisuren, die Jungs im eleganten Zwirn. Höhepunkt war die feierliche Eröffnung der Ballabende mit der Polonaise. Der darauffolgende Eröffnungswalzer war der Startschuss für zwei lange und vergnügliche Tanzveranstaltungen. Feste Tradition auf den Abschlussbällen waren auch in diesem Jahr der Mutter-Sohn- sowie der Vater-Tochter-Tanz.

Die „Live Combo“ mit Sängerin Angie unter der Leitung von Richard Wagner führte musikalisch durch die Tanzrunden und sorgte bis nach Mitternacht für ausgelassene Stimmung auf dem Tanzparkett. Zu später Stunde stieg noch einmal die Spannung bei den Gästen: Erstmals zeigten acht Paare der Tanzschul-Lateinformation mit der neu einstudierten Show „Losing Control“, was engagierte Tänzer nach dem Abschluss des Tanz-Grundkurses noch lernen können. Das Publikum würdigte die Darbietungen mit einem donnernden Applaus.

Der festliche Einzug des "Orangen Balls" in die Max-Reger-Halle bildet den Startschuss für lange Ballabende. Bild: afl
Der festliche Einzug des "Orangen Balls" in die Max-Reger-Halle bildet den Startschuss für lange Ballabende.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.