Auf die Gründungszeiten des TC Grün-Rot im Turnerbund ging der zweite Vorsitzende des Tennisclubs, German Schieder, bei seiner Empfangsrede beim Sommer- und Jubiläumsfest ein. So wurde laut einer Vereinsmitteilung 1929 unter dem damaligen Vorsitzenden, Oberamtmann Popp, auf nur einem Tennisplatz gespielt. Erst nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Tennisanlage am Hammerweg zu dem was sie heute ist. Laut Schieder "zu einer der schönsten Anlagen in ganz Bayern". Danach bedankte er sich beim anwesenden Ehrenmitglied Franz Kick mit einem Blumenstrauß. Kick ist seit 69 Jahren Mitglied im TC Grün-Rot. Mit über 90 Jahren ist er sogar zwei Monate älter als der Tennisclub selbst. Zu Gast waren auch zahlreiche Gäste aus Sport und Politik.
Besonders freute sich Schieder über die neugegründete Mannschaft "TC Grün-Rot Lions Club" mit dem Ehrenspielführer Leslaw "Leschek" Ostaszewski. Marcelo Matteucci, der neue Vorsitzende des Tennisclubs, war besonders auf das erste One-Point-Tennisturnier stolz, das in Bayern durchgeführt wurde. Die Spielregeln sind leicht verständlich: Derjenige, der im K.O.-System den ersten Punkt macht, gewinnt und kommt weiter. Das Tunier wurde mit über 50 Teilnehmern sehr gut angenommen, freut sich der Tennisclub. Gewonnen hat das Turnier Matteuccis Sohn Nico. Er durfte einen neuen Tennisschläger mit nach Hause nehmen. Sein Kontrahent im Finale, Thomas Maier, musste sich mit einem Riesenlutscher begnügen.
Auf Grund des großen Andrangs will Matteucci nächstes Jahr versuchen, ein Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaften im One-Point-Tennis nach Weiden zu holen. Ein weiteres Highlight war der ebenfalls erstmals durchgeführte Demo-Day, bei dem in einem Zelt sämtliche aktuelle Tennisschläger eines Herstellers zum Nulltarif ausprobiert werden konnten. Den Abend ließen die Besucher bei leckerem Essen von Klubwirt Torsten Kahlert und den Klängen der Band "Mallow Fries" ausklingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.