Der Tennisclub Am Postkeller richtet seine Planungen auf Jahre und Jahrzehnte aus. Bestes Beispiel sei die Einrichtung des Kids-Clubs, wie Vorsitzender Heiko Hauer am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal berichtete. Er sprach von einer Erfolgsgeschichte, die nicht sofort messbar, sondern erst in Jahren bewundernswert sei. Nicht nur On-Court, sondern auch Off-Court. Erwähnenswert seien Nikolausfeier, Weihnachtsbäckerei, Übernachtungspartys und Kinder-Camps. "Bei uns passt die Geselligkeit."
In seinem Rechenschaftsbericht fasste Hauer auch die sportlichen Erfolge zusammen. Den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Landesliga. Den Erfolg der Damen, die in der kommenden Saison in der Landesliga 2 spielten. Die Aufstiege der Junioren und des Kleinfelds. Alle Spieler erhielten Pokale in Form metallener Tennisschläger. Das Saisonziel: weitere Aufstiege. Der positive Trend setze sich fort, ergänzte Hauer. Seit Jahren sei wieder eine Senioren-Mannschaft gemeldet. Als Einzelerfolge nannte der Vorsitzende die Turniersiege von Leo Gomez, die Stadtmeisterschaft Milo Merkels und Iryna Lobodynskas. Auch die Leistungen von Lina Hösl seien beachtlich gewesen.
"Zu einem erfolgreichen Verein gehört ein gut funktionierender Trainingsbetrieb." Es sei falsch auf große Namen mit wenig Substanz zu zählen. "Nur das Beste ist uns gut genug." Das Trainerteam leiste wöchentlich 80 bis 90 Trainerstunden. Hauer ging auf die Zusammenarbeit mit der Firma BHS im Rahmen des Betriebssport sowie mit der Clausnitzerschule, der Schule Schirmitz und dem Augustinus-Gymnasium ein. Die Tennishalle des TC Postkeller sei auch Austragungsort für Schulmeisterschaften.
Mit den MID Indoors richte der Verein das größte Herren-Hallenturnier in Bayern aus. Aber auch die Nordbayerischen Meisterschaften und die BTV-Kidstour. Für 2024 seien weitere Herren- und Damen-Turniere sowie ein DTB-Senioren-Turnier am Postkeller geplant. Ebenso die Stadtmeisterschaften im Kleinfeld und Mid-Court. Abgeschlossen seien die Renovierungsarbeiten und Sanierungstätigkeiten im Sommerclubhaus, Restaurant und an der Beregnungsanlage.
Angepackt würden der Bodenbelag in der Tennishalle und die Sanitäreinrichtungen. In den kommenden Wochen werde der Erbpachtvertrag mit der Stadt um weitere 40 Jahre verlängert. Die Mitgliederentwicklung sei leicht positiv. Beide Lokale seien so hergerichtet worden, dass sie wieder hätten verpachtet werden können.
Für 50-jährige Treue wurde Inge Schröpf ausgezeichnet. Für 30 Jahre Mitgliedschaft Andrea Lang. Für 25 Jahre Maximilian Würfl und Brigitte Wagner. Für 20 Jahre Alexander Lang. Für zehn Jahre Tobias Langhoff, Milos Pribyl, Tanja Hentschke, Josef Heining, Michael Hösl und Alice Hösl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.