Weiden in der Oberpfalz
12.02.2024 - 09:56 Uhr

Teufelstrommler und Maus bei Nordoberpfälzer Musikfreunden

Wo die Nordoberpfälzer Musikfreunde auftreten ist ordentlich Stimmung garantiert. Zur Faschingsgaudi kamen Musikanten aus der gesamten Oberpfalz nach Weiden.

Beim "Lustigen Musikantentreffen" der Nordoberpfälzer Musikfreunde ging es am Freitag in der Almrauschhütte „a bisserl bayrisch, böhmisch, slowenisch und modern“ zu. 17 Musikanten aus der gesamten Oberpfalz gestalteten die Faschingsgaudi mit ihren Instrumenten. Vorsitzender Horst Fuchs berichtete, dass seine Stellvertreterin Anita Wiendl die Jugendförderung des Vereins neu strukturiert habe. Er stellte drei Jungmusiker vor, die jetzt in ihrer Ausbildung unterstützt werden. Sie sind 14 bis 18 Jahre jung. „Wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft“, so Fuchs. Mit schmissigen und verträumten Stücken, von Charleston bis zum Walzer, lockten Wolfgang Butz, Christine Bleiber, Hans Gietl und Alfred Wittmann mit ihren Akkordeons die Gäste aufs Parkett.

Weitere Akkordeonisten und Gitarrenspieler, wie Barbara Dineiger und Eugen Eberhard wurden meist von „Teufelstrommler“ Rudi Hesl begleitet. Ernie Troidl gefiel zwischendurch mit einem Mundharmonika-Solo. Helmut Moll mit seinem Schifferklavier sowie Felix Lutter und Jenny Kalman mit ihren Steirischen trugen ebenfalls zur ausgelassenen Stimmung bei.

Unter den phantasievollen Masken setzte sich Peter Ertl als „Maus“ aus der Sonntagvormittags-Sendung als Sieger bei der Maskenprämierung durch. Fuchs und Wiendl erinnerten an die Jahreshauptversammlung, die am 22. März ebenfalls in der Almhütte stattfindet. Ein Musikantentreffen beim „Sparrer-Wirt“ in Letzau gibt es am 19. April und ein „Pfingstmusikantentreffen“ am 19. Mai um 14 Uhr in der Almhütte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.