In dem Stück "Die drei Henna und der nasse Gockl" geht es um Josefa Hopfenstich, eine junge Bäuerin, die heiraten will. Den richtigen Mann hat sie schon gefunden: Gendarm Michl Bauernfang.
Josefa lebt mit ihrer Mutter und zwei Mägden auf einem Bauernhof. Weil Mutter Philomena schlechte Erfahrungen mit Männern gesammelt hat, gibt es auf dem Hof ein Männerverbot. Doch die junge Josefa hat sich in Michl verliebt. Das Paar plant seine Hochzeit. Aber Josefa verzweifelt an der Verbohrtheit ihrer Mutter. Von ihrer Liebe berichtet Josefa nur ihrer besten Freundin.
Um das Problem Männerhass auf dem Hof zu lösen, hecken die beiden einen Plan aus, wie sie Philomena kurieren können. Ob das gelingt? Das erfahren die Zuschauer bei den vier Vorstellungen im April und Mai.
Seit einigen Wochen laufen die Proben der katholischen Theaterjugend Neunkirchen. Im Stück spielen mit: Lisa Weismeier (spielt Philomena Hopfenstich), Hannah Suttner (Josepha Hopfenstich), Laura Wiesnet (Kreszenzia Niedermeier), Luisa Auer (Ursula Kochlbauer), Tanja Weismeier (Urschl), Victoria Wiesnet (Annamirl), Simon Boll (Michl Bauernfang), Moritz Egeter (Balduin Gocklmann), Julian Hartwich (Poldi), Julia Egeter (Cilli), Simon Hoffmann (Franzl). Die Theaterregie hat Alma Kandler inne.
Die katholische Theaterjugend führt „Die drei Henna und der nasse Gockl“ von Anika Abel am Sonntag, 28. April, 18 Uhr, am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr, am Samstag 4. Mai, 20 Uhr, und am Sonntag 5. Mai, 18 Uhr, auf. Die Vorstellungen sind jeweils im katholischen Pfarrgemeindehaus in Neunkirchen. Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Praxis von Dr. Erich Vettori, Telefon 0961/28041, sowie an der Abendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.