Weiden in der Oberpfalz
17.01.2020 - 10:27 Uhr

Thema Wohnen im Fokus

„Das Thema Wohnen dürfen wir nicht dem freien Markt überlassen“ sagen die Mitglieder der AG 60 plus. Hildegard Ziegler hatte zuvor über „Bauen und Wohnen in Weiden – eine kommunalpolitische Herausforderung“ berichtet.

Hildegard Ziegler (Dritte von rechts) informiert die SPD-Senioren über Bauen und Wohnen in Weiden. Bild: exb
Hildegard Ziegler (Dritte von rechts) informiert die SPD-Senioren über Bauen und Wohnen in Weiden.

Josef Höfer stellte als kommissarischer Vorsitzender in seinem Bericht heraus, wie viele Vorträge und Fahrten die AG60plus im vergangenen Jahr organisiert hatte. Dass die Aktivitäten der Arbeitsgruppe auch überörtlich große Zustimmung ernten, machte Helmut Fastner vom AG-60-plus-Unterbezirk deutlich.

Stadträtin Hildegard Ziegler erläuterte die Entwicklungen am Wohnungsmarkt. Im bayernweiten Schnitt war zwischen 2014 und 2018 bei den Nettokaltmieten eine Steigerung von 22 Prozent zu verkraften gewesen, im Raum Weiden fielen die Steigerungsraten mit 16 Prozent etwas geringer aus. Bei den Wohnungen der Stadtbau waren die Erhöhungen moderater (9 Prozent). Die große Nachfrage nach Grundstücken, höhere Baukosten und staatliche Auflagen erwiesen sich als Preistreiber.

„Die Stadt Weiden reagiert auf diese Entwicklung, indem sie den Wohnungsbau ankurbeln will. Vorhandene Gebäude sollen aufgestockt, Baulücken geschlossen und neues Wohnland geschaffen werden, wie am Turnerbundgelände. Hier sollen 300 Wohnungen entstehen, davon 100 im geförderten Wohnungsbau.“ Es sei auch ein Mehrgenerationenprojekt geplant. Von der Stadt war dazu ein Wettbewerb ausgelobt worden, am 31. Januar tagt das Preisgericht.

„Unsere Stadt ist attraktiv, die Einwohnerzahl wächst, mit unserer Wohnbaustrategie können wir 1,1 Prozent Bevölkerungswachstum jährlich auffangen.“ Die Stadtbau realisiere ab April eine Wohnanlage mit 12 geförderten Wohnungen (Baukosten 2,5 Millionen Euro). Der geförderte Wohnungsbau solle weiter angeregt werden. Dazu hat die SPD-Fraktion einen Antrag eingebracht, damit der Stellplatzschlüssel bei geförderten Wohnungen reduziert werde, was kostendämpfend wirke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.