Weiden in der Oberpfalz
22.09.2023 - 10:31 Uhr

Thomas Dendorfer neuer Vorsitzender des TSV Neunkirchen

Die neue Vorstandschaft mit den Geehrten des TSV Neunkirchen. Neuer Vorsitzender ist Thomas Dendorfer (1. Reihe, Vierter von rechts). Nach 25 Jahren scheidet als Vorsitzender Edmund Geber (Zweiter von rechts) aus. Bild: R. Kreuzer
Die neue Vorstandschaft mit den Geehrten des TSV Neunkirchen. Neuer Vorsitzender ist Thomas Dendorfer (1. Reihe, Vierter von rechts). Nach 25 Jahren scheidet als Vorsitzender Edmund Geber (Zweiter von rechts) aus.

Der TSV Neunkirchen ist auf einem guten Weg. Bei der Jahreshauptversammlung hörten die Anwesenden eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Finanzen. Vorsitzender Edmund Geber erinnerte an das 40-jährige Gründungsfest. Der TSV zählte Ende des Jahres insgesamt 456 Mitglieder (+7). Deutlich verschoben habe sich die Altersstruktur. Den höchsten Anteil haben die über 40-Jährigen mit 57 Prozent, bei den Kindern und Jugendlichen sind es 29 Prozent und die 18- bis 40-Jährigen machen 14 Prozent aus.

„Weil es bei den Fußballmannschaften erhebliche Nachwuchssorgen gibt, ist der TSV gezwungen Spielgemeinschaften zu bilden“, sagte Geber. Nach dem Aufstieg der Spielgemeinschaft mit Rothenstadt II zu Beginn der vorjährigen Saison gab es einige Probleme in der ersten Mannschaft. Der Trainingsbesuch ließ merklich nach, ebenso die Bereitschaft, sich am Spielbetrieb zu beteiligen. Die Spielgemeinschaft wurde abgemeldet, aktuell gebe es sie jetzt mit dem VfB Mantel II.

Geber erklärte nach 25 Jahren seinen Rücktritt. Er wolle jüngeren Mitgliedern seine Aufgaben übertragen. Thomas Dendorfer wurde bei den anschließenden Neuwahlen sein Nachfolger. Kassier Andreas Dendorfer wurde Entlastung erteilt.

Robert Bauer berichtete für die Fußballabteilung von einigen Differenzen in der Spielgemeinschaft der ersten Mannschaft. Die Folge war, dass im Spiel Jahr 2022 letztendlich die 1. Herrenmannschaft abgemeldet wurde.

Für die Jugend berichtete Thomas Dendorfer, dass die Jugend gemeinsam mit dem SV Etzenricht und der TSG Weiherhammer als Spielgemeinschaft einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb ermöglichte. Gebildet wurde mit den E-Junioren zusammen mit dem VfB Mantel eine Spielgemeinschaft. Das klappte ebenso mit den F-Junioren. Die Bambini nahmen an keinem Spielbetrieb teil, doch waren sie rege im Training vertreten.

Veronika Schmidt berichtete aus der Abteilung Bodystyling, Turnen und Skigymnastik. Es laufe bestens, positiv war auch die Resonanz mit Anja Fröhlich, die sich um die Kinder kümmert. Reinhard Völkl meldete 46 Mitglieder in der Trimm-Trab-Abteilung. Derzeit finden die Sportstunden in der Turnhalle des Elly-Heuss-Gymnasiums statt.

Bei den Neuwahlen: 1. Vorsitzender wurde neu Thomas Dendorfer, der 2. Vorsitzende ist Martin Staufer, der 3. Vorsitzende Harald Schwarz. Kassier bleibt Andreas Dendorfer, die Protokolle schreibt Lucas Gürtler. Als Beisitzer fungieren Reinhard Völkl, Josef Kaiser, Alexander Eckl, Edmund Geber, Oliver Kastl und Andreas Weismeier. Kassenprüfer sind Ewald Schmiegel und Edmund Geber.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Alois Schinabeck und Werner Grob die Urkunden. 30 Jahre sind Martin Staufer und Christian Legat dabei. Ein Vierteljahrhundert sind Robert Bauer, Hans Schmiegel, Alfred Bäumler und Sascha De Mitri im Verein.

Reinhard Meier vom Stadtverband für Leibesübungen und Oberbürgermeister Jens Meyer dankten dem Verein. Wegen des Rückgangs im Fußballbereich sollte die neue Vorstandschaft umdenken und Ideen für andere Sportarten entwickeln, so Meier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.