Ursprünglich habe es geheißen: „Die Stadt baut selber. Wir brauchen den Tierschutzverein dazu nicht.“ Doch nun habe es sich gezeigt, dass es so besser geht, sagte Bürgerlisten- Vorsitzender Reinhard Meier am Sonntag. Zusammen mit gut 20 Kollegen seiner Partei wanderte er vom Tierheim aus durch die Mooslohe zum Schätzlerbad.
Los ging es politisch und aktuell informativ. Im Tierheim informierten Tierschutzvereinsvorsitzende Mariele Junak und ihre Stellvertreterin Johanna Florian über den neuesten Stand zum Tierheim-Neubau. Man habe jetzt einen Antrag auf Vorbescheidung der Baugenehmigung gestellt, berichtete Junak. Darin seien die neuesten Auflagen zum Lärm- und zum Brandschutz eingearbeitet. Am 19. März werde dieser Antrag dem Bauauschuss vorgelegt. Auch sei der Finanzierungsbedarf nochmals berechnet worden. Von den benötigten vier Millionen Euro werde der Tierschutzverein eine halbe Million aus eigenen Mitteln beisteuern. Je 1,5 Millionen kämen auf Stadt und Landkreis zu.
Junak legte die Pläne für den Neubau vor. Durch Neubauten des Katzentrakts, eines Büro- und Wohngebäudes würden alle Auflagen des Tierschutz und der Hygiene erfüllt. „Endlich sind wir dann gesetzeskonform“, stellte sie fest. Durch Verlegung des Hundetrakts nach Westen – weit in Richtung Wald hinein – sei, selbst wenn sich die Hunde dann im Freien aufhielten, erheblich weniger Lärm als bisher zu hören. Man vergrößere zwar die Fläche des Tierheim-Geländes, jedoch werde die Zahl der Tiere nicht steigen, versicherte die Vereinschefin.
Die Stadt solle froh sein über das Engagement des Tierschutzvereins und seiner Führung, stellte Stadtrat Stefan Rank fest. Die Unterbringung von Fundtieren sei nämlich eine „Pflichtaufgabe“ der Kommunen. Stellvertretende Tierschutzvereinsvorsitzende Johanna Florian berichtete, dass das Tierheim zurzeit sehr wenig belegt sei. Hoffend auf einen Baubeginn bereits im kommenden Herbst, versuche man Tiere in befreundeten Tierheimen unter zu bringen. „Aber“, sagte Florian, „bei weiterhin so warmen Temperaturen wird eine Frühjahrs-Katzenschwemme nicht lange auf sich warten lassen“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.