Weiden in der Oberpfalz
09.04.2019 - 11:54 Uhr

Ein Titel geht nach Amberg

Die Bahnen in der Weidener Max-Reger-Halle waren Austragungsort für den Kegel-Kreisklassenpokal auf Bayernebene. Bei den Männern setzt sich ein Team aus der Oberpfalz durch.

Den Sieg im Kreisklassenpokal auf Bayernebene erkämpften sich die Kegler von GHBF Amberg in der Max-Reger-Halle. Bild: adj
Den Sieg im Kreisklassenpokal auf Bayernebene erkämpften sich die Kegler von GHBF Amberg in der Max-Reger-Halle.

Der SKV Weiden und Umgebung trug die bayerischen Meisterschaften im Kreisklassenpokal aus. Je acht Frauen- und Männermannschaften aus den bayrischen Regierungsbezirken gingen an den Start. Vormittag spielten die Männer und am Nachmittag kämpften die Frauen um die Pokalehren. Vorsitzender Hans Kneißl und sein Team hatten alles im Griff, so dass die Veranstaltung reibungslos ablief. Auch die sportlichen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Bei den Männern sicherte sich der Vertreter der Oberpfalz, GHBF Amberg, in der Besetzung Marco Donhauser (560), Sebastian Seibl (545), Fabian Petz (540) und Michael Kronfeld (516) mit 2161 Kegel und einem Vorsprung von 16 Kegel auf BW Hofdorf (Niederbayern) den Pokal. Dritter wurde GH Kleinsteinach (Unterfranken).

Bei den Frauen war es ein Novum, dass erstmals in der Geschichte des Pokals der Vorjahressieger den Titel verteidigen konnte. Mit 2035 Kegel gewann der TSV Stetten/Rhön (Unterfranken) vor dem FC Stätzling (2031/Schwaben) und dem SV Baierdorf 2 (2017/Mittelfranken). Für den Oberpfälzer Vertreter, SC Regensburg 2, lief es nicht so gut. Mit 1999 Kegel musste er sich in dem kompakten Feld mit dem 4. Platz begnügen.

Wettbewerbsleiter Sebastian Kaiser und Der Vorstand des SKV Weiden Hans Kneißl (von rechts) waren von den Leistungen der Frauenmannschaften sehr angetan. Bild: adj
Wettbewerbsleiter Sebastian Kaiser und Der Vorstand des SKV Weiden Hans Kneißl (von rechts) waren von den Leistungen der Frauenmannschaften sehr angetan.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.