Weiden in der Oberpfalz
04.02.2019 - 14:39 Uhr

Tohuwabohu auf der Wache

Das Muglhofer Bergg`moi Theater führt in diesem Jahr die Komödie „Polizeiwache 007“ von Beate Irmisch im Roggensteiner Schützenhaussaal auf. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.

Die Laiendarsteller des Bergg`moi Theaters Muglhof freuen sich zusammen mit Regisseur Hans Gösl (sitzend links), Ehrenmitglied Elisabeth Kraus (mitte) und Stadtrat Alois Schinabeck (sitzend rechts) auf die diesjährig Theatersaison. In der Jahreshauptversammlung machten sich schon mal mit ihren Rollen vertraut. Neun Mal werden sie die Komödie „Polizeiwache 007“ spielen. Bild: ror
Die Laiendarsteller des Bergg`moi Theaters Muglhof freuen sich zusammen mit Regisseur Hans Gösl (sitzend links), Ehrenmitglied Elisabeth Kraus (mitte) und Stadtrat Alois Schinabeck (sitzend rechts) auf die diesjährig Theatersaison. In der Jahreshauptversammlung machten sich schon mal mit ihren Rollen vertraut. Neun Mal werden sie die Komödie „Polizeiwache 007“ spielen.

In diesem Stück geht es um das Geschehen auf einer kleinen Polizeiwache. Bevor jedoch die Rollen verteilt wurden, ging zunächst Vorsitzender Franz Voith in der Jahreshauptversammlung auf das letztjährige Stück "Endlich Urlaub" ein. Alle Vorstellungen waren ausverkauft. Er lobte in diesem Zusammenhang Anneliese Ermer für die Organisation des Kartenvorverkaufs.

Viel unterwegs

Voit erwähnte in seinem Rückblick die weiteren Aktivitäten. Neben dem Theaterspielen beteiligte sich der Verein am Pfarrfest der Pfarrei Roggenstein, beim Vereinsausflug sowie bei Grill- und Kegelabend. Er hob die Besuche bei den Aufführungen bei den befreundeten Theatergruppen und das Preisherzeln, bei dem es heuer eine Rekordbeteiligung gab, hervor. Dankesworte gab es für die Führung der Muglhofer Feuerwehr, für die Überlassung der Räume.

Mit Spannung wurde die Vorstellung des diesjährigen Stückes erwartet. Martine Hinderlich lüftete das Geheimnis und stellte den Inhalt des Stückes vor, bei dem wieder Hans "Peter" Gösl Regie führen wird. Auf der kleinen Provinzpolizeiwache geht es gemächlich zu. Die beiden Oberwachtmeister Huber und Wimpel lassen sich auch nicht mit den nervigen Beschwerden der stets aufgedonnerten Molly aus der Ruhe bringen. Doch bald schon hat die Gemütlichkeit ein Ende.

Spannung garantiert

Der Dienststellenleiter Ottokar Greifer geht in Pension. Auf ihn folgt mit Armin Klug ein neuer, zielstrebiger Nachfolger. Ausgerechnet der alte ehemalige Chef Ottokar verursacht einen Unfallschaden. Er nimmt der Molly Storch die Vorfahrt. Das Gezeter ist groß. Zudem kommt noch ans Tageslicht, dass Oberwachtmeister Huber jahrelang seiner Verlobten Palmine seine Beförderung vorenthalten hat, um so die Heirat hinauszuzögern. Zu allem Unglück sind Oma Tillis Ersparnisse, die sie in einer Dose auf der Wache deponiert hat, plötzlich verschwunden. Es kommt aber noch schlimmer.

Die singende Putzfrau Erna geht der Schwarzarbeit nach. Und zwar auf der Dienststelle. Plötzlich taucht da noch ein Heiratsschwindler, Herr Graf und das Mauerblümchen Käte Meise auf. Jetzt laufen die alten Herren zur Hochform auf. Ob der dynamische, junge Dienststellenleiter diese Tohuwabohu in den Griff bekommt?

Erprobte Schauspieler

Auf der Bühne stehen in diesem Jahr: Reinhard Greiner, Franz Voith, Vanessa Tretter, Manuel Keim, Anneliese Ermer, Martina Hinderlich, Katharina Kick, Markus und Thomas Balk. Allesamt schon erprobte Kräfte. Erstmals spielt das Neumitglied Christina Schmauß mit. Die Rollen fünf Frauen und fünf Männern sind verteilt. Nun beginnen die Leseproben, danach die Proben auf der Bühne. Nach der Generalprobe feiert das Stück am Freitag, den 05. April um 19.45 Uhr Premiere.

Weitere Vorstellungen gibt es am 6., 12., 13., 14. 21., 22. und 23. April. Beginn jeweils um 19.45 Uhr. Die einzige Nachmittagsvorstellung ist am Sonntag, 7. April um 14.45 Uhr. Kartenvorbestellungen unter Telefon 09 61 / 448 77.

Unterstützung gab es vom Stadtrat Alois Schinabeck, der die Grüße des OB überbrachte, vom Ehrenmitglied Elisabeth Kraus, der ehemaligen Bürgermeisterin, und vom Stadt- und Kreisrat Hans Gösl. Sie fanden alle lobende Worte für die Vereinsarbeit und sind schon voller Vorfreude auf die diesjährigen Aufführungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.