Weiden in der Oberpfalz
15.07.2023 - 17:08 Uhr

Toller Auftakt des Weidener Foodtruck-Festivals auf dem neuen Festplatz

Insgesamt 16 Food-Trucks und darunter allerlei Außergewöhnliches. Das Weidener Foodtruck-Festival lockt zahlreiche Besucher auf den Festplatz.

Diejenigen, die mit schwarzen Mundwinkeln auf dem Platz unterwegs waren, hatten wohl vorher Schwarzeis geleckt. Eine besondere Ice-Cream-Mischung aus Vanille und Aktivkohle, wie der Eisverkäufer erklärte. Musste man probiert haben, war lecker, schmeckte ganz lustig. Auch wenn die Finger hinterher aussahen, als hätte man eine schwarze Tintenpatrone ausgedrückt. "Wir waren die ersten in Deutschland, die Schwarzeis verkauften", sagte der Mann vom "Black Monkey"-Truck. Ursprünglich soll diese Eissorte aus Fernost stammen.

Fabio Della Sala, der Veranstalter des Foodtruck-Festivals auf dem neuen Festplatz, war zufrieden mit dem Auftaktbesuch am Freitag. "Die Leute kommen, perfekter Start, alles super", sagte er. Das Angebot lockte natürlich. Es gab Burger, Nudeln, Gyros, einen Wrapstore und natürlich jede Menge Insekten. "Wir haben alles, was man braucht auf dem Platz." Insgesamt verkauften Anbieter in 16 Foodtrucks ihre Speisen. In der Mitte gab es eine Bar. Auf der Bühne legte DJ Zeyday Disco, House und Funk auf. Samstags und Sonntags spielen Bands. Am Freitag war der Eintritt frei. Zwei Euro müssen an den anderen beiden Tagen bezahlt werden.

Sehr interessant, aber durchaus gewöhnungsbedürftig: Der "Insects Germany"-Truck von Osama Saloum. Ein deftiger Dschungelmix aus Mehlwürmern, Buffalowürmern, Grillen und andere Heuschrecken für sechs Euro die Schale. Kein Fett, kein Öl. In der Pfanne gegrillt ohne alles. Geschmacksrichtung: Nuss. Dazu gab's natürlich auch Dips und Kräuter, Zitronensaft und Salz. "Es gibt keinen, der kauft und dann nicht isst", sagte er. Maria und Julia durften probieren: "Schwer zu beschreiben. Es ist nicht so, dass man denkt, dass man Insekten isst. Gut gewürzt. Haben ein bisschen was von angeröstetem Soja. Aber proteinhaltig."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.