Weiden in der Oberpfalz
25.03.2022 - 15:36 Uhr

Tonnenweise Essen, Babywindeln und Waschpulver: Lions Clubs schicken weitere Transporte in die Ukraine

18 Tonnen Lebensmittel und Hilfsgüter: Mit dieser Fracht ist ein Lastzug von Weiden aus in die Ukraine aufgebrochen, um den Menschen vor Ort zu helfen. Initiiert haben diese Lieferung die Lions Clubs in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN.

Lions-Mitglieder der drei Clubs aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN wohnen einer Verladung in Weiden bei. Von links: Christian Kick, Jürgen Schnappauf, Elmar Baumer, Harald Märtin, Dr. Gert Steinwender, Anton Forster und Hubert Schober. Bild: Lions Club Weiden/exb
Lions-Mitglieder der drei Clubs aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN wohnen einer Verladung in Weiden bei. Von links: Christian Kick, Jürgen Schnappauf, Elmar Baumer, Harald Märtin, Dr. Gert Steinwender, Anton Forster und Hubert Schober.

Die Lions Clubs in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN schicken weitere Hilfen zu den Menschen in die Ukraine. In dieser Woche ist die siebte über das Lions-Hilfswerk Weiden abgewickelte Lieferung nach Osten gestartet. Für die Finanzierung der Fracht und deren Transport sammeln die Service-Clubs weiter Spenden.

Mit 18 Tonnen Lebensmitteln sowie weiteren Hilfsgütern an Bord ist in dieser Woche ein Lastzug von Weiden in die Ukraine aufgebrochen. Fracht und Transport werden finanziert aus einer Spendenaktion der drei Lions Clubs Weiden, Weiden-Goldene Straße und Neustadt/WNLobkowitz. Bereits zuvor waren Hilfsgüter für sechs Transporte in die Ukraine über das federführende Lions-Hilfswerk Weiden e.V. abgewickelt worden.

170 Tonnen Hilfsgüter

In einer ersten Bilanz der Anfang März gestarteten Hilfsaktion nennt das Hilfswerk die Zahl von insgesamt 170 Tonnen Hilfsgütern, welche bisher zu den Menschen in dem umkämpften Land gebracht worden seien. Einen Schwerpunkt bilden gezielt im Großhandel eingekaufte, leicht zuzubereitende Nahrungsmittel für Flüchtlinge im Landesinneren. So auch bei dem nun beladenen 40-Tonner-Lastwagen. "Wir haben palettenweise Eintöpfe, Djuvec-Reis oder Milchreis besorgt", erklärt Dr. Elmar Baumer, Vorsitzender des Lions-Hilfswerks Weiden. Bis zur maximalen Zuladung kamen unter anderem Babywindeln und Waschpulver hinzu.

Zusammen mit einem in der Ukraine erfahrenen und in Weiden tätigen Handelsunternehmer hatten die Lions die Hilfsaktion gestartet. Zielgebiet der von landeskundigen, ukrainischen Speditionen betriebenen Fahrzeuge ist zunächst der Westen der Ukraine. Von dort werden Güter auch weiter ins Landesinnere verteilt. Drei Paletten hätten vor einer Woche noch Kiew erreicht, zwei sogar Mariupol, berichtet der hinter den Kulissen tätige Vermittler.

Nächste Lieferung geplant

Der Truck dieser Woche rollte in die Stadt Bushtyno. Dort ist eine Schule zur Notunterkunft, zur Großküche und zum Umschlagplatz für Hilfslieferungen umfunktioniert worden. Wichtig für die Lions ist, mit den Hilfsgütern so lange wie möglich direkt zu den in Not geratenen Menschen in der Ukraine, darunter viele Flüchtlinge, zu fahren. Die nächste Lieferung ist bereits in Planung, abermals mit gezielt angekauften Lebensmittelkonserven, aber auch mit Hilfsgütern, die in Weiden und Umland für die Lions-Aktion gesammelt werden. "Das alles wäre nicht ohne die Spenden unserer Mitglieder und vieler Menschen in Stadt und Land möglich", sagt Dr. Baumer. "Daher ein herzliches,Vergelt's Gott' an alle, die uns mit ihrem Beitrag unterstützen!"

Auch aus der Ukraine kamen inzwischen Dankesworte. Ein Ortsvorsteher entrichtete eine Botschaft an die Lions: "Wir schätzen Eure Bemühungen bei der Organisation dieser Aktion, die eine Manifestation von Humanität und Empathie für das Schicksal des ukrainischen Volkes ist." Das Schreiben endet mit den bewegenden Worten "Wir wünschen Euch einen friedlichen Himmel über dem Kopf und viel Gesundheit!"

Spenden werden erbeten an das Lions-Hilfwerk Weiden e.V., Spendenkonto DE16 7539 0000 0000 0441 80 BIC: GENODEF1WEV bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Das Hilfswerk ist als gemeinnütziger Verein eingestuft und stellt Spendenquittungen aus. Dazu müssen Name und Adresse der Spender bei der Überweisung angegeben werden.

"Wir haben palettenweise Eintöpfe, Djuvec-Reis oder Milchreis besorgt."

Elmar Baumer, Vorsitzender des Lions-Hilfswerks Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.