Weiden in der Oberpfalz
14.05.2025 - 10:24 Uhr

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald zieht positive Bilanz

Die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald blickt auf erfolgreiche Veranstaltungen zurück. Bei der Frühjahrssitzung in Weiden diskutierten die Mitglieder auch neue Marketingstrategien.

Bei der Frühjahrssitzung der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald in Weiden blickte der Lenkungsausschuss auf zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen zurück. Der Vorsitzende der Tourismusgemeinschaft, Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling, begrüßte Landrat Roland Grillmeier (Landkreis Tirschenreuth), stellvertretenden Landrat Albert Nickl (Landkreis Neustadt/WN) und Oberbürgermeister Jens Meyer (Stadt Weiden). Auch der Tourismusverband Ostbayern war durch die Vorsitzenden Michael Braun und Veronika Perschl vertreten.

Erfolgreiche Netzwerk-Veranstaltungen

Tourismusreferentin Christina Kircher berichtete von einem erfolgreichen Tourismustag in der Stadthalle Grafenwöhr, an dem über 200 touristische Partner teilnahmen. Besonders der Vortrag von Tobias Kühn zu Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools im touristischen Alltag fand großen Anklang. Aufgrund der positiven Resonanz plant die Tourismusgemeinschaft, das Thema künstliche Intelligenz im nächsten Winter in das Fortbildungsprogramm aufzunehmen.

In der aktuellen Saison wurden für Gastgeber und touristische Partner unter anderem Kurse zu Social Media, Stressbewältigung sowie eine Ausbildung zum ADFC-zertifizierten Fahrradguide angeboten.

Erfolgreicher Radlersonntag

Eine Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit war der Radlersonntag Ende April. Sabrina Busch berichtete, dass das Event, das im vergangenen Jahr erstmals auf den Bockl- und Vizinalbahn-Radweg ausgeweitet wurde, trotz kühlem Wind gut besucht war. Zahlreiche Vereine sorgten für die Bewirtung entlang der Radwege, und die Radbusse waren teils voll besetzt. Der Radlersonntag soll im nächsten Jahr erneut in Zusammenarbeit mit den ILEen Brückenland Bayern-Böhmen, Naturparkland Oberpfälzer Wald und IKOM Stiftland organisiert werden.

Marketing für die Region

Alexandra Beier, geschäftsführende Tourismusreferentin, gab einen Überblick über die laufenden und geplanten Marketingmaßnahmen. Ein Mix aus digitalen und Print-Maßnahmen soll die Region auch bei Einheimischen bekannter machen. Dr. Michael Braun vom Tourismusverband Ostbayern betonte die Bedeutung, vor Ort wahrgenommen zu werden und ein Bewusstsein für die positiven Effekte des Tourismus zu schaffen. Der Oberpfälzer Wald setzt laut Braun bereits konsequent auf zukunftsorientierte Strategien wie den Lebensraum-Ansatz und Resonanz-Tourismus.

Tirschenreuth11.05.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.