Die Gespräche zwischen den Vikings und dem VfB Weiden liefen schon länger. Kontakte knüpften dazu der Vorsitzende der DJK, Reinhold Wildenauer, und VfB-Ehrenmitglied Lothar Höher. Der Austausch wurde immer intensiver, bis Vorsitzender Stephan Gollwitzer und Stellvertreter Christian Würdinger mit dem Chef der Vikings, Uwe Fahnke, einig waren: Die American-Footballer verlassen die DJK und bilden künftig eine Abteilung des VfB Weiden.
„Die Vikings passen sehr gut zu unserem Verein, da wir in den letzten Jahren einige Veränderungen hatten", betont Gollwitzer. "So musste aus Mitgliedmangel die Abteilung Tennis aufgelöst werden, die nun mit der DJK eine Spielgemeinschaft bildet. Die Abteilung Kegeln besteht zwar weiterhin, ist aber nicht mehr im Liga-Spielbetrieb. Die erste Mannschaft wurde vom Spielbetrieb abmeldet.“ Die Coronapandemie hatte die Situation verschärft. Für die Ausfälle mussten Alternativen her, auch um die Möglichkeiten des Vereinsgeländes weiterhin gut zu nutzen.
Erste gute Impulse
Gemeinsam mit den Vereinswirten Ilona und Christian Würdinger und dem Hauptverein VfB Weiden entstanden in den Herbstmonaten viele Ideen. Neben dem Sport gab es Veranstaltungen wie den erfolgreichen ersten Weihnachtsmarkt auf dem VfB-Areal im Pressather Wald. Mit gemeinsamen Anstrengungen gelang es, wieder eine erste Fußballmannschaft zu melden, die sich in der B-Klasse wacker schlägt. Zudem ging erneut eine Dart-Abteilung an den Start. Da Würdiger auch der Chef der Narrhalla Weiden ist, kam es erstmals zu einer Zusammenarbeit mit dem VfB beim Ferienprogramm der Stadt Weiden. Und nun lässt die Vorstandschaft des VfB Weiden mit American Football eine ganz neue Abteilung auflaufen.
„Wir wollen den Traditionsverein im Weidener Westen in die Zukunft tragen. Gemeinsam mit unseren Wirten in der Sportgaststätte, den einzelnen Abteilungen, der kompletten Vorstandschaft und der neuen Abteilung American Football sehen wir gute Voraussetzungen, um fit für die Zukunft zu werden“, sagt Gollwitzer. Die Herausforderungen für die Vereine allgemein und besonders für Vereine mit eigener Infrastruktur würden künftig nicht geringer. Gollwitzer erinnert an "die steigenden Preise in vielen Bereichen. Vor allem Gas, Strom, Sportheimkosten werden Herausforderungen sein, die es zu bewältigen gilt." Vize Würdinger fügt hinzu: „Das Ehrenamt verändert sich, und wir können um jeden und jede froh und dankbar sein, die sich ehrenamtlich in einem Verein engagieren. Wir wollen diese interessante Sportart der Stadt Weiden erhalten.“
Meister 2018
Die "Weiden Vikings" gibt es seit November 2015. „Viele Wochen suchten wir nach einem Idealpartner für unser Vorhaben, einen Mehrspartenverein in Weiden", schildert Abteilungsleiter Uwe Fahnke die Gründungsgeschichte. Die DJK war mit ihrer Vorstandschaft eine starke und stabile Plattform für das Vorhaben, in Weiden ein großes American-Football-Team zu etablieren.“ 2016 hat die Abteilung das Training aufgenommen, suchte neue Spieler, warb auch Coaches. Im Jahr darauf begann die Abteilung in der Aufbauliga. Die "Weiden Vikings" erreichten mit nur zwei Niederlagen den ersten Platz. Erfolgreich ging es 2018 weiter, das Team holte die Vizemeisterschaft in der Landesliga Mitte mit fünf Siegen bei drei Niederlagen. Den ersten Meistertitel feierte es 2019 in der Landesliga Mitte mit 7:1 Punkten, bevor es in den Playoffs beide Spiele gegen die "Rosenheim Rebels" (16:32) und den "Amberg Mad Bulldogs" (16:0 ) verlor.
Wegen Corona gab es zwei Jahre keine Spiele. 2022 zog sich die Mannschaft vom Spielbetrieb zurück. Das soll nun wieder anders werden. Heuer erfolgt der Neustart in der Landesliga mit dem VfB als neuem Hauptverein. Fahnke: „Unser Ziel ist es, innerhalb der nächsten zwei Jahre in die Bayernliga aufzusteigen. Deshalb sind wir auf der Suche nach neuen Spielern, egal ob mit oder ohne Erfahrung, und auch nach Coaches, die unser Spiel weiter nach vorne bringen können. Desweiteren wollen wir im nächsten Jahr auch eine Jugendmannschaft aufbauen.“ Der VfB hofft auf viele Zuschauer im Weidener Westen.
"Weiden Vikings"
- Gegründet 2015, zunächst Abteilung der DJK Weiden
- 2016 Training, 2017 Start in der Aufbauliga: erster Platz
- 2018 Vizemeister in der Landesliga Mitte
- 2019 Meister in der Landesliga Mitte, danach kein Spielbetrieb mehr wegen Corona
- 2022 Wechsel zum VfB Weiden
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.