Weiden in der Oberpfalz
10.10.2022 - 11:39 Uhr

Treueaktion der Sparda-Bank Ostbayern bringt insgesamt 5200 Euro an Spenden für "Adventslicht" Weiden und Sozialpädagogische Familienhilfe der Caritas Weiden-Neustadt

Renate Freuding-Spintler (rechts) von "Adventslicht" und Caritas-Geschäftsführer Daniel Bronold (links) nehmen aus den Händen von Tanja Hochholzer (Mitte), der Leiterin der Sparda-Bank-Filiale Weiden, die Spendenschecks aus der Treueaktion entgegen. Bild: Kunz
Renate Freuding-Spintler (rechts) von "Adventslicht" und Caritas-Geschäftsführer Daniel Bronold (links) nehmen aus den Händen von Tanja Hochholzer (Mitte), der Leiterin der Sparda-Bank-Filiale Weiden, die Spendenschecks aus der Treueaktion entgegen.

Bei der Treueaktion der Sparda-Bank Ostbayern wurden auch in diesem Jahr insgesamt 100 000 Euro an 20 Vereine und Einrichtungen aus ganz Ostbayern gespendet. 5200 Euro davon gingen nach Weiden: 3600 Euro erhielt das Hilfswerk "Adventslicht" Weiden, 1600 Euro bekam die Sozialpädagogische Familienhilfe der Caritas Weiden-Neustadt. Die Leiterin der Sparda-Bank-Filiale, Tanja Hochholzer, übergab die Spendenschecks an Renate Freuding-Spintler von "Adventslicht" und Caritas-Geschäftsführer Daniel Bronold.

"In die Auswahl der Vereine und Einrichtungen für die Treueaktion wurden wir als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Filialen eng einbezogen", unterstrich Hochholzer. "Ebenso wurde darauf geachtet, dass die Initiativen aus ganz Ostbayern stammen und verschiedene gemeinnützige Bereiche gefördert werden."

Die Aktion wurde zum nunmehr zehnten Mal veranstaltet. Dabei konnten 10 000 Mitglieder der Sparda-Bank jeweils gegen eine Spende in Höhe von zehn Euro eine Stimme an einen von 20 Empfängern in der Region vergeben.

"Wir wollten unserer Heimat ein Lächeln schenken", sagte die Filialleiterin. Die Aktion vereine in beispielhafter Weise die Aspekte Mitbestimmung, Förderung von ehrenamtlichem und gemeinnützigem Engagement sowie regionale Verbundenheit: "Es ist immer wieder toll zu sehen, mit welcher Kraft und Hingabe sich die Menschen in Ostbayern engagieren."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.