Die ehemalige Schwesternausbilderin Vronita Grünauer hatte das Musizieren eingefädelt. Die einzelnen Titel stellte Heidrun Strigl zusammen. Mit „Grüß di Gott“, dem „Lebenslauf“, „Singen ist Leben“, dem „Andachtsjodler“, „Warum bist du gekommen?“ und „Andante gracioso“ eröffnete die Musikgemeinschaft den Reigen. Als weitere Stücke spielte die Gruppe in dezenten Tönen „Santa Lucia“, ferner eine besinnliche Weise, „Schwarze Augen“, „Da doba uff am Beargala“, einen Walzer aus dem Bregenzer Wald, den „Mürztaler“ und „Klinge Lied, lange nach“.
Die Interpreten waren Herta Bock (Kohlberg), Hans und Ingrid Elsner (Ammerthal), Monika Gmeiner (Obertresenfeld), Brigitte Götz (Altendorf), Anette Grau (Altenstadt/WN), Vronita Grünauer (Döltsch), Rita Heimann, Manuela Heisig (beide aus Weiden), Anni Hösl (Wittschau), Elfriede Koller (Weiden), Gerlinde Köppl (Kaimling), Maria Krämer (Wildstein), Gloria Lanteigne (Wernberg), Monika Ott (Wurz), Heidrun Strigl (Flossenbürg), Renate Völkl (Püchersreuth), Gisela Weber (Weiden), Dieter Wiese (Tirschenreuth) und Leiterin Maria Wildenauer (Neustadt/WN). Stellvertretender Pflegdienstleiter Jan Weiss sowie die Krankenpflegerinnen Maria Schreiner und Barbara Kreuzer bezeichneten die sanften Klänge als gutes Heilmittel für die schwerkranken Patienten. Dies seien weitere Lichtblicke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.