Weiden in der Oberpfalz
31.10.2019 - 10:34 Uhr

„Turmbau zu Weiden“ geht in die sechste Runde

Schräge und unkonventionelle Architektur mit Wow-Effekt, und das in nur zweieinhalb Stunden. Neun junge Baumeister glänzen beim sechsten „Turmbau zu Weiden“ mit architektonischem und fotografischem Können.

Hoch konzentriert arbeitet Franziska Prölß an ihrem Kindergarten in Schweinchen-Optik. Bild: Winkler
Hoch konzentriert arbeitet Franziska Prölß an ihrem Kindergarten in Schweinchen-Optik.

Zum sechsten Mal hat die Jugendkunstschule zum „Turmbau zu Weiden“ in den Kunstverein geladen. In diesem Jahr stand der Wettbewerb ganz im Zeichen der Innenarchitektur. „Unter dem Motto Lebensräume wollen wir heute Gebäude von innen heraus gestalten“, erklärte Kunstbau-Chefin Irene Fritz den Architekten von morgen. Zwei Teams und fünf Einzelkämpfer stellten sich der nicht einfachen Aufgabe. Nach zweieinhalb Stunden war das Werk vollbracht: 14.000 Holzklötzchen verwandelten sich in sieben fantastische Lebensräume.

Neben einer neuzeitlichen Ritterburg entstanden unter anderem ein Haus für Vegetarier und ein Kindergarten in Schweinchen-Optik. Nach Abschluss der Bauarbeiten stellten die Kinder ihr fotografisches Können unter Beweis. Mittels ungewöhnlicher Perspektiven setzten sie die Highlights ihrer Räume in Szene.

„Wow, tolle Ideen, super umgesetzt“, so das Urteil des Architekten Stefan Kunnert, der gemeinsam mit Innenarchitektin Barbara Ziegler, Kunstvereinsleiter Wolfgang Herzer und Ingrid Lange, Inhaberin von Raumausstattung Malzer, den Wettbewerb jurierte. Für ihre architektonischen Meisterwerke wurden Jeremias Kraft, Franziska Prölß sowie das Team mit Anton Lauber und Michael Grünbauer zu den Baumeistern 2019 gekürt. Den Sonderpreis „Raum und Spannung“ erhielt Liam Kraft. Der Preis für „Farbe am Bau“ wurde Ella Wittmann zugesprochen. Corbinian Ziegler bekam den Sonderpreis „Raum und Funktion“. Für seine ungewöhnliche Lichtplanung holte sich Maximilian Prölß ebenfalls einen Sonderpreis. Der „Turmbau zu Weiden“ stand auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Maria Seggewiß. Das Sponsoring für die Veranstaltung übernahm Ingrid Lange.

Beim sechsten Turmbau zu Weiden haben sich alle Baumeister einen Preis verdient. 14.000 Bausteine standen den jungen Talenten für die Gestaltung ihrer Lebensräume zur Verfügung. Bild: Winkler
Beim sechsten Turmbau zu Weiden haben sich alle Baumeister einen Preis verdient. 14.000 Bausteine standen den jungen Talenten für die Gestaltung ihrer Lebensräume zur Verfügung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.