Seit 145 Jahren wirkt der Zweigverein Weiden des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) nun schon für die Belange der Stadt. Beim Fest unterhalb des Vierlingsturmes am Fischerberg feierten viele Gäste und Besucher die Messe mit. Prälat Johann Neumüller zelebrierte den Jubiläumsgottesdienst am Vormittag unter freiem Himmel – und ohne Regen.
Musikalisch begleiteten Regina und Thomas Ran mit Zither, Gitarre und Klavier die Sängergemeinschaft aus Pirk und Luhe unter der Leitung von Joseph Frischholz. Der Chor steuerte acht Lieder aus der „Waldlermesse“ bei und stimmte zum Ende der kirchlichen Feier „Großer Gott, wir loben dich“ an.
Vorsitzender Alois Lukas freute sich über das Wohlwollen der Besucher und Ehrengäste, die ihren Mittagstisch an den Ständen einnahmen. Das Personal bot Grillfleisch, Bratwürste, Käse, Brezen und Fischsemmeln an.
In den Nachmittagsstunden packte die „Wirtshaus-Eck-Musi“ ihre Instrumente aus und steuerte zünftige Oberpfälzer Klänge bei. Mit Bass-Ukulele, Gitarre und zwei Knopfharmonikas sorgten Hans Fröhlich sowie Claudia und Hugo Wittl für authentische Wirtshausmusi: Sie spielten unter anderem den Zirbenweg-Landler und die Sonnschein-Polka.
Zum musikalischen Genuss gab es Kaffee und Kuchen, den die Frauen der Mitglieder gebacken hatten. Heimattreue zeigte der OWV beim Bier: Ausgeschenkt wurde das süffige Gambrinusbier der einzigen Brauerei in Weiden. Am Nachmittag machte sich der OWV Rothenstadt ab Tröglersricht auf den Wanderweg zum Turm.
In zwei Monaten, am 22. Oktober, findet ein Musikantenstammtisch in der Strobelhütte statt. Wenn möglich, werden ein Gedenk- und Jubiläumsgottesdienst in Weiden gefeiert und die Waldweihnacht am Fischerberg veranstaltet.
OWV-Zweigverein Weiden
- Gründung: 1. Dezember 1877 Einladung zur Gründung eines Verschönerungs-Vereins als dem Vorläufer des heutigen OWV-Zweigvereins.
- Vierlingsturm:Bereits vor dem Ersten Weltkrieg Planung eines Aussichtsturmes auf dem Fischerberg. 1924 Eröffnung des Vierlingsturmes
- Strobelhütte: Errichtung nach dem Zweiten Weltkrieg. 1988 durch Neubau ersetzt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.