Weiden in der Oberpfalz
03.06.2022 - 12:57 Uhr

Über zwei Jahre jede Woche einen Obstkorb vom Rotary Club Weiden für Intensivpfleger

Lothar Höher und Dr. Gerd Galle (Drittter und Vierter von links) übergeben den letzten Obstkorb der Rotary-Aktion an den Stationsleiter der Station 84, Karl Reichenberger. Bild: Michael Reindl/exb
Lothar Höher und Dr. Gerd Galle (Drittter und Vierter von links) übergeben den letzten Obstkorb der Rotary-Aktion an den Stationsleiter der Station 84, Karl Reichenberger.

Mehr als zwei Jahre lang gab es in der Pandemie jede Woche einen Obstkorb vom Rotary Club Weiden für das Personal der Intensivstationen am Klinikum Weiden. Dafür nahm der Club rund 6000 Euro in die Hand. "Uns war wichtig, dass es keine einmalige Aktion, sondern etwas Längerfristiges ist", sagte Dr. Gerd Galle, der die Aktion organisiert hatte. Die Idee dazu hatte seine Frau. Für Präsident Lothar Höher und den Rotary Club Weiden sei es "eine Herzensangelegenheit" gewesen, nachhaltig für die Menschen aktiv zu werden, die tagtäglich die Gesundheit anderer in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellen: "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das mehr als verdient." In dieser Woche wurde nun der letzte Obstkorb übergeben.

Die Aktion kam von Anfang an an, wusste Karl Reichenberger, Stationsleiter der Station 84, auf der seit März 2020 die meisten Covid-19-Intensivpatienten betreut werden. "Es war das Highlight der Woche." Auch Kliniken-Vorstand Michael Hoffmann bedankte sich für die "vitaminreiche Unterstützung" und die wertschätzende Geste.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.