Weiden in der Oberpfalz
14.05.2023 - 16:11 Uhr

Übers Altern und Eheleben: Paul Panzer rockt die Max-Reger-Halle

Geht es nur ihm so? Das mit dem Älterwerden? Comedian Paul Panzer wähnt sich in der Midlife Crisis. Bei seinem Auftritt in Weiden nimmt er sich selbst, seine Frau, auch das Publikum aufs Korn. Und er rührt das Thema Rassismus an.

Paul Panzer sieht seine psychische Existenz bedroht. Und diesen Zustand teilt er jetzt anderen mit. Eine Midlife Crisis tritt vorwiegend bei Männern mittleren Alters auf. Der 51-Jährige, der im echten Leben Dieter Tappert heißt, steckt da mittendrin. Und das Publikum soll mitfühlen mit ihm. Deshalb ist die Max-Reger-Halle am Samstagabend bis auf den letzten Platz gefüllt.

"Wir Männer glauben immer, wir sind unantastbar. Zumindest von der Optik her. Jahrzehntelang morgens in den Spiegel geguckt. Jawoll, das isser. Feiner Kerl. Und jetzt renn ich zu Douglas, kauf mir Haaransatz-Booster." Frauen hätten schon viel früher erkannt, dass der körperliche Verfall einsetze, sobald man auf die Welt komme. "Die tun viel eher was dagegen. Nicht, dass es immer was bringt. Ich sehe das ja an meiner Frau Hilde. Aber man sagt ja bloß: Versuch macht klug."

Paul Panzer und Ed Sheeran

Vom Badezimmerspiegel zur gewonnen Luxuskreuzfahrt mit Wellnessprogramm. "Jeden Tag läuft sie mit einer anderen Gesichtsmaschke, wie Fantomas durchs Zwischendeck." Viele Lacher im Publikum. Das macht Panzer stutzig. "Erschreckend, wie viele hier im Saal Fantomas noch kennen." Habe er doch gehofft, der, die eine oder andere Jüngere hätte sich zu ihm verlaufen. Stattdessen lauter Leidensgenossen. "Dabei hänge ich zwischen die Paul-Panzer-Plakate immer ein paar von Ed Sheeran."

Panzers Markenzeichen sind seine markante Sprachfehler. So werden das "s" und "z" falsch ausgesprochen. Auch Wörter trennt und betont er nicht ganz richtig. Da sitzt doch die Hilde tatsächlich da und hält ihre nackten Füße in so ein Aquarium mit Fischen. "Die fressen dann vom Fuß weg, was abgelaufen ist. Da sagte ich zu ihr: Hilde, tauch doch mal. Vielleicht bringt's was?" Die Weidener toben. Auch weil Hilde und Paul völlig grundverschieden sind. Er, der Frühzubettgeher und Frühaufsteher. Sie, die sich stundenlang im Badezimmer bettfertig macht. Diese Nachteule, die sie inzwischen auch optisch ist.

Der Wahnsinn der Wirklichkeit

Die Geschichten, die Panzer erzählt, handeln ja auch alle vom ganz normalen Wahnsinn der Wirklichkeit. Ausführlich schildert er die Gefahr für sein bestes Stück auf dem Gitterrost einer Sauna.

Der krisengeschüttelte Panzer scheut sich auch nicht vor gesellschaftspolitischen Seitenhieben. "Kapiert ihr das überhaupt, diese ganze Political Correctness? Ganz schön kompliziert. Vor allem für Leute, die über 15 sind. Du musst wirklich aufpassen, was du sagst." Panzer: "Sagst du schwarz, atmen alle tief ein und keiner atmet mehr aus." Dabei seien Schwarz und Weiß seien gar keine Farben, sondern unbunt. "Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, jemanden danach zu beurteilen, ob er schwarz oder weiß ist. Ich unterscheide nur zwischen A-löchern und Nicht-A-löchern."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.