Weiden in der Oberpfalz
29.01.2020 - 14:59 Uhr

Uli Grötsch: Rettung der Telekom-Shops in Weiden erfolgreich

Seit im Sommer bekannt wurde, dass die Telekom plant, deutschlandweit Telekom-Shops zu schließen, glühten die Drähte zwischen den Weidener Telekom-Betriebsräten, der Gewerkschaft Verdi und Bundestagsabgeordnetem Uli Grötsch – mit Erfolg.

Erfolgreiche „Krisensitzung“ im Büro von MdB Uli Grötsch (Dritter von links): Im Sommer empfing der SPD-Abgeordnete eine Verdi-Delegation mit (von links) Eva Bößl, Manuela Dietz, Alexander Gröbner, Peter Rass, Hubert Forster, Petra Suttner und Immanuel Sammer. Bild: exb/Dominik Brütting
Erfolgreiche „Krisensitzung“ im Büro von MdB Uli Grötsch (Dritter von links): Im Sommer empfing der SPD-Abgeordnete eine Verdi-Delegation mit (von links) Eva Bößl, Manuela Dietz, Alexander Gröbner, Peter Rass, Hubert Forster, Petra Suttner und Immanuel Sammer.

Auch die beiden Telekom-Shops in Weiden mit ihren 16 Arbeitsplätzen waren dadurch von der Schließung bedroht. Seit Dienstag ist laut Mitteilung des Bundestagsabgeordneten nun bestätigt: Die Aktion zur Rettung der Weidener Standorte hat sich gelohnt – beide Telekom-Shops bleiben erhalten. Grötsch, der persönlich aus der Telekom-Zentrale die Bestätigung erhielt, zeigte sich erleichtert, dass die gemeinsamen Anstrengungen zum Erfolg geführt haben: „Das Frühwarnsystem hat bestens funktioniert. Mein Dank gilt den Betriebsräten und der Gewerkschaft Verdi, dass wir diese kritische Situation gemeinsam bewältigen konnten.“

Auch Verdi-Betriebsgruppenvorsitzender Immanuel Sammer, seine Kollegin Petra Suttner und Verdi-Bezirksgeschäftsführer Alexander Gröbner zeigten sich erfreut über die Standortsicherung. „Unsere guten Argumente für den Erhalt der Weidener Shops haben sich am Ende durchgesetzt. Es zeigt sich, dass wir stets wachsam und im Gespräch bleiben müssen. Die Zusammenarbeit mit Uli Grötsch hat sich hier zum wiederholten Male ausgezahlt.“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.