Weiden in der Oberpfalz
24.08.2022 - 13:12 Uhr

Umgestaltung des Lohmer-Grundstücks in Weiden verzögert sich

Was aus dem Lohmer-Grundstück werden soll, haben Weidens Stadträte inzwischen entschieden. Doch die Umgestaltung zur grünen Oase mit Aufenthaltsqualität dauert noch. Der Baubeginn im Herbst wackelt.

Die Grünfläche hinter dem Parkdeck Naabwiesen in der Innenstadt ist die ideale Verlängerung des bestehenden Grüngürtels, der sich von Ost nach West durch Weiden zieht. Das ehemalige Lohmer-Grundstück soll zusammen mit der restlichen Grünfläche in eine Parkanlage umgestaltet werden. Die Baumaßnahmen rücken näher. Laut Stefan Dürgner von der Stadtgärtnerei habe der Stadtrat grünes Licht für einen Baubeginn noch in diesem Jahr gegeben. Bei einem Ortstermin am Montag sagte er, dass sich wahrscheinlich heuer keine Firma mehr finden lasse, die den Auftrag übernehmen könne. Also werde sich der Start ins nächste Jahr verschieben. Die voraussichtliche Bauzeit gab Dürgner mit sechs Monaten Bauzeit an.

Das insgesamt 12.000 Quadratmeter große Gelände, vom Naabwiesen-Parkplatz aus gesehen hinter dem Gebäude der Stadtbau GmbH Weiden (SGW) gelegen, war 2015 von dieser erworben worden, auch, um darauf das neue SGW-Verwaltungsgeäude zu errichten. 2018 wurde wiederum ein kleiner Teil an die Stadt verkauft. Lange Zeit passierte hier nichts.

Einigkeit habe im Bauausschuss geherrscht, dass diese "dunkle Ecke" und "Schandfleck" verschwinden müsse, sagte Stadtrat Hans Sperrer. Jetzt solle ein „Grünzug vom Max-Reger-Park durchgängig bis zur Bundeswehr-Standortverwaltung“ entstehen.

Dazu erstellte Thomas Blank vom Landschaftsarchitekturbüro Blank &Partner mbB in Pfreimd einen Entwurf, nach dem die bisher nutzlose städtische Liegenschaft zu einem attraktiven Grüngürtel südlich der Johannisstraße umgestaltet werden soll. In dem barrierefrei angelegten Park, in den der Stadtmühlbach einbezogen wird, sollen die vorhandenen Bäume erhalten bleiben, neue Hecken und Wiesen angelegt sowie Ruhebänke und Sitzstufen aufgestellt werden. Sogar ein Biergarten soll entstehen. Letzteres stieß bei den Anwesenden, die der Einladung der CSU-Ortsverbände Stadtmitte und Bahnhof, gefolgt waren, auf ungeteilte Zustimmung. Wichtig sei, so der Architekt abschließend, auch die Retentionsflächen, also die Hochwasser-Aufnahmeflächen, bei dem Projekt zu berücksichtigen.

Info:

Lohmer-Grundstück: Grüne Oase in der Stadt

  • 9/2018: Stadt Weiden erwirbt das Grundstück des Juweliers und Uhrmachermeisters Max Lohmer (1366 qm) in der Johannisstraße
  • Zusammen mit dem Grünzug hinter dem Parkdeck Naabwiesen (rund 12.000 qm) soll hier der innerstädtische Grüngürtel nach Westen erweitert werden.
  • 2/2022: Bauausschuss genehmigt Entwurf zur Umgestaltung der Grünfläche mit Gemeinschaftsflächen, Spielwiese, Sitzgelegenheiten und Brückenverbindung über den Stadtmühlbach zur Johannisstraße.
  • Geschätzte Baukosten 385.000 Euro; Zuschüsse aus Städtebauförderung für 2022 (ca. 100.000
    Euro) in Aussicht gestellt
  • Im Herbst 2022 soll Baubeginn sein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.