Weiden in der Oberpfalz
08.09.2022 - 10:22 Uhr

Unterrichtsbeginn an der Europa-Berufsschule ist bereits am 12. September 2022 – Online-Anmeldung nötig

Die Europa-Berufsschule beginnt bereits am Montag, 12. September, mit dem Unterricht. Bild: Gabi Schönberger
Die Europa-Berufsschule beginnt bereits am Montag, 12. September, mit dem Unterricht.

Am Beruflichen Schulzentrum Weiden beginnt der Unterricht abweichend von anderen Schulen bereits am Montag, 12. September. Wer im Schuljahr 2022/23 eine Ausbildung beginnt, muss sich online über die Homepage www.eu-bs.de anmelden. Auf der Internetseite sind alle erforderlichen Informationen für die Anmeldung hinterlegt.

Die Ausbildungsbetriebe werden gebeten, auf ihre neuen Auszubildenden einzuwirken, sich frühzeitig anzumelden und zuverlässig den ersten Schultag wahrzunehmen. Mit diesem regulären Unterrichtstag von 8 bis 15.50 Uhr ist bei Berufen mit eintägiger Schulpflicht der Unterrichtsbesuch in der ersten Schulwoche bereits erfüllt. Die Online-Anmeldung gilt auch für Jugendliche, die sich für die Berufsgrundschuljahre Schreiner oder Zimmerer interessieren. Hier erhalten die zukünftigen jungen Handwerker eine praktische und theoretische Grundausbildung, die als erstes Jahr auf die dreijährige Berufsausbildung angerechnet wird.

Anmelden müssen sich auch Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis, die im Juli ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und keinen mittleren Schulabschluss vorweisen können. Diesen Jugendlichen bietet die Europa-Berufsschule im Vollzeitunterricht berufsvorbereitende Maßnahmen in verschiedenen beruflichen Fachrichtungen wie Metall-, Elektro-, Holztechnik oder Handel an. Eine Anmeldung für jugendliche Asylbewerber für die zweijährige sprachausbildende und berufsvorbereitende Berufsintegrationsklasse ist ebenfalls möglich.

Am ersten Schultag sind mitzubringen: ein Ausdruck der Online-Anmeldung, eine Abmeldebestätigung der zuletzt besuchten Schule (nur für Mittel- und Förderschüler), eine Kopie des letzten Zeugnisses sowie eine Kopie des Ausbildungsvertrages oder eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes.

Ebenfalls voll im Gange sind die Anmeldungen am Sprachenzentrum Oberpfalz in der Luitpoldstraße. Informationen zu den vollzeitschulischen Ausbildungen zum/r staatlich geprüften Fremdsprachen-Korrespondenten bzw. Euro-Korrespondenten und zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher mit Bachelor Professional in Übersetzen und Dolmetschen finden sich unter www.sz-opf.de. Für Rückfragen steht das Sekretariatsteam des Beruflichen Schulzentrums im Stockerhutweg werktäglich von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0961/206-0 oder 206-115 zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.