Der Sozialverband VdK, Ortsgruppe Weiden-Süd, hielt die Jahreshauptversammlung im Saal des Maria-Seltmann-Hauses. Dabei stehen Ehrungen auf der Tagesordnung. 1. Vorsitzende Claudia Lochner eröffnete die Versammlung und legte ihren ersten Bericht seit ihrer Wahl vor. Die Mitgliederzuwachs sei um 109 Mitglieder auf nun 1765 angestiegen, freute sie sich. Es wurden zwölf Monatsversammlungen abgehalten und acht Ausflüge organisiert. Weitere Informationen betrafen den Generalschlüssel für die Behindertentoiletten, die Notfall-Dose und der mobile Notruf. Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz.
Schatzmeisterin Evi Allgeier legte den Kassenbericht vor, die Entlastung erfolgte einstimmig. Ein Blick auf die kommenden Zusammenkünfte zeigte, dass der VdK sich am 5. Juli wieder im Maria-Seltmann-Haus trifft. Zudem folgen im Herbst Versammlungen zum Thema Vorsorgevollmacht und Leistungen bei Pflegegrad.
Der bisherige 2. Vorsitzende Gerhard Meiler scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus der Vorstandschaft aus. Eine Neuwahl ist erst bei der kommenden Neuwahl möglich.
Der neue Kreisgeschäftsführer Johannes Schießl stellte sich vor. Weiter erinnerte Kreisvorsitzende Carola Brust, dass sie in den Landesvorsitz des VdK gewählt wurde und auch neu im Bundesausschuss sitzt. Bürgermeister Reinhold Wildenauer bezeichnete den VdK als sehr wichtigen Verband. Er dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihre engagierte Arbeit.
Bei den Ehrungen wird die Urkunde und die Nadel an Wolfgang Kunte für 40-jährige Mitgliedschaft nachgereicht. 30 Jahre sind dabei: Karl Dengler, Hildegard Lemneck, Gertrud Wallner, Adolf Uschald, Manfred Neuner, Verona Patus, Annemarie Behrend, Kornelia Schreiner, Christine Legat. Für ein Vierteljahrhundert erhielten die Auszeichnung Herbert Reitzig, Ingeborg Bock,Vanessa Maschke, Margarete Zitzmann, Cornelia Kunz, Brigitte Engl, Ludwig Breitschaft, Erich Lindner,Michael Bruckner, Harald Allgeier, Bernhard Würf, Manfred Quandt, Edith Menzel, Mathilde Mückl, Ludwig Günther, Christl Henry, Max Feiler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.