Weiden in der Oberpfalz
09.10.2022 - 18:13 Uhr

Veranstalter freuen sich über Besucherzuspruch bei Bau- und Immobilienmesse in Weidener Max-Reger-Halle

Zum 10. Mal präsentierte Oberpfalz-Medien in der Max-Reger-Halle die Bau- und Immobilienmesse „meinZuhause“. Am Samstagvormittag gleich nach der Eröffnung verzeichnete die Ausstellung schon einen großen Besucheransturm.

Olivia Biedermann, Projektleiterin der Ausstellung unter Verantwortung von Mattfeldt & Sänger Marketing und Messen AG, Kempten, berichtete, dass sich 50 Aussteller Bau- und Immobilienmesse „meinZuhause“ in Weiden angemeldet hatten. Darunter waren 14 Firmen, die seit dem Jahr 2013 konstant an dieser Messe teilnehmen. Die Frage nach der Erwartungshaltung der Aussteller mit Blick auf die Bereitschaft der Besucher auch entsprechendes Geld auszugeben, beantwortete Olivia Biedermann mit einem eindeutigen und klaren „Definitiv“. Vor allem möchten die Besucher ihre Fragen zu den unterschiedlichen Themen im persönlichen Gespräch „face to face“ zu klären. Dafür sei die Schau bestens geeignet, erklärt die Ausstellungsleiterin. Die Menschen bewege aktuell vor allem das Thema Energie. Daneben bot die Messe ein breitgefächertes Angebot zum Thema Haus und Eigenheim.

Wie man sein Haus gestalte, sei schon immer interessant gewesen, sagte Jens Meyer. Der Oberbürgermeister berichtete, dass die Stadt Weiden neue Baugebiete ausweisen möchte, darunter auch eines mit 70 bis 110 Parzellen je nach Entscheidung des Stadtrates über die Art der Bebauung. Verlegerin Viola Reichl-Vogelsang dankte den unmittelbar beteiligten Firmen und Unternehmen sowie den Ausstellern für die Bereitschaft sich zu beteiligen.

Energiespartipps vom Fachmann

Die Mehrzahl der Aussteller waren Bauunternehmen mit Vorschlägen und Plänen für Ein- und Zweifamilienhäusern in Massiv- oder Holzbauweise. Dazu hatten sich eine Vielzahl von Firmen gesellt, die das Thema Energieeinsparung in Verbindung mit der Nutzung erneuerbarer Energien auf ihrem Logo sichtbar zeigen. Für die Beantwortung grundsätzlicher Fragen zum Energiesparen konnten sich die Besucher an das ETZ Weiden mit Matthias Rösch wenden.

Massive Möbel

Wer letztlich sein neues Haus fertig gebaut oder ein bestehendes Haus renoviert hat, kann sich überlegen, ob ihm ein individueller, absolut massiver Tisch für sein gefällt. Diese eindrucksvollen Hingucker mit Platten aus wirklich schweren Baumstammstücken, längs des Baumes geschnitten, liegen auf kräftigen Halterungen. „Momentan ist eine Zurückhaltung bei den Kunden spürbar, wer aber wirklich einen derartigen Tisch möchte, dem ist der Kaufpreis egal“, berichtet der Verkäufer.

Erfolgreiche Tage

Die Firma Waterkotte, Fachunternehmen für Wärmepumpen unterschiedlicher Art, ist zum ersten Mal auf der Weidener Messe vertreten. Regionalverkaufsleiter Andreas Bräunlein nennt die Situation mit Blick auf benötigte Energie und für die im Winter zu zahlenden Preise für jeden spannend. Werde die häusliche Energie richtig umgestellt, würde sich das für jeden rechnen, ist Andreas Bräunlein überzeugt. Am Sonntagvormittag äußert sich der Regionalverkaufsleiter positiv über den Messeablauf. Am zweiten Veranstaltungstag berichtete er von einem noch größeren Besucherinteresse als tags zuvor. Es sei ihm möglich gewesen, manche Vorurteile gegenüber Wärmepumpen auszuräumen. Der Einbau einer Wärmepumpe könne nach jetzigem Stand frühestens in einem halben Jahr erfolgen, weil auch die Handwerker volle Auftragsbücher hätten. Sollte es nächstes Jahr wieder eine Ausstellung gebe, werde er in jedem Fall wieder anwesend sein, versprach Bräunlein.

Andreas Heberlein, Vertrieb Firma Richard Kurz, Holzhaus-Manufaktur, stuft in diesem Jahr die Besucherzahlen als etwas geringer ein als in der Vergangenheit. „Das Publikum war aber dafür deutlich interessierter.“ Ob gute Geschäfte herauskommen, weiß Heberlein am Sonntagvormittag noch nicht. „Wir haben viele Adressen aufgeschrieben. Jetzt werden wir in Gesprächen die Wünsche abfragen. In jedem Fall waren wir sehr zufrieden.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.