Verbrauchertag an den Volkshochschulen Weiden/Neustadt und Amberg-Sulzbach

Weiden in der Oberpfalz
10.10.2019 - 16:09 Uhr

Am Ende geht’s immer nur ums Geld. Auch an der Volkshochschule. Zusammen mit Amberg-Sulzbach bietet sie einen Info-Reigen rund um Finanzen. Hier lernen Jugendliche genauso dazu wie Erwachsene – kostenlos.

Ministerialdirektor Rüdiger Detsch (Dritter von rechts), Organisatoren und Politiker studieren das Programm. Per Skype sind die Referenten Jacob Risse und Kirstin Wulf zugeschaltet.

Seit 2016 sind die Volkshochschulen Weiden/Neustadt und Amberg-Sulzbach vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz anerkannte „Stützpunkte Verbraucherbildung“. In Kooperation richten sie am Samstag, 19. Oktober, unter dem Motto “#mymoneydeimoney“ einen Verbraucherbildungstag aus. Dabei werden drei Workshops, mit jeweils fünf Referenten, zu Themen rund ums Geld abgehalten. In Weiden laufen diese zwischen 9.15 und 13.15 Uhr, in Sulzbach-Rosenberg zwischen 14.30 und 18.30 Uhr.

Ministerialdirektor Rüdiger Detsch, der den Schirmherr der Veranstaltung, Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber, vertrat, erklärte bei der Pressekonferenz in der Volkshochschule Weiden am Donnerstag die Notwendigkeit eines solchen Angebotes: „Die Digitalisierung schreitet voran, bringt viel Positives, birgt aber auch Gefahren. Wir müssen die Bürger mitnehmen. Die Verbraucherbildung ist dabei ein wichtiger Baustein.“ Die Volkshochschulen Weiden/Neustadt und Amberg-Sulzbach seien zwei Stützpunkte, an denen diese „qualitativ hochwertig“ vermittelt werden könne. Der Verbrauchertag am 19. Oktober sei dafür ein „best-practice-Beispiel“. „Gerade im ländlichen Bereich müssen diese Formate angeboten werden“, fügte Detsch hinzu.

Bürgermeister Lothar Höher wies auf die Bedeutung der Erwachsenenbildung hin: „Es geht darum den Bürgern eine Hilfestellung zu geben. Finanzgeschäfte werden immer weiter digitalisiert. Für die moderne Finanzwelt sind Schulungen notwendig, daher ist es wichtig, dass die VHS diesen Tag veranstaltet.“

Die landkreisübergreifende Zusammenarbeit der Volkshochschulen betonte Amberg-Sulzbachs Landrat Richard Reisinger. „Der Auftrag der VHS ist Bildungsangebote für alle Altersklassen zu verträglichen Preisen zu bieten“, sagte er und fügte hinzu, dass er sich sicher sei, dass ein Verbraucherbildungstag gut angenommen werde. Aus seiner Erfahrung füllen gerade Veranstaltungen zu Geldanlagen oft die VHS-Säle. „Beim vorherrschenden Überangebot in der Finanzwelt, gerade im Internet, treffen Bürger schnell falsche Entscheidungen. Deswegen ist dieses Angebot der VHS wichtig“, bekräftigte auch Neustadts Stellvertretender Landrat Albert Nickl.

Schon im Voraus gaben einige Referenten einen Einblick in ihre Themen. Elisabeth Graml, Chefin der Verbraucherzentrale Weiden, wird zum Thema „Verbraucherschutz bei Internetkäufen“ sprechen. Mit der derzeitigen Schieflage bei Thomas Cook sei das ein sehr aktuelles Problem. „Aber wir werden auch über die alltäglichen Probleme beim Internetkauf sprechen. Was kann ich tun, wenn meine Ware nicht ankommt? Wie sieht es bei einem Online-Kauf mit Widerrufsrecht oder der Mängelgewährleistung aus?“, verriet Graml. Marc-Thomas Sturm vom AS Soziale Dienstleistungen e.V aus Neustadt/WN wird Strategien zur Schuldenprävention vorstellen und über Insolvenzberatung sprechen.

Autorin und TV-Coach Kirstin Wulf, bei RTL 2 war sie in „Princess, Hilfe, ich bin shoppingsüchtig!“ zu sehen, beschäftigt sich mit dem Thema Geld zwischen Eltern und Kindern. „Denn schon Zweijährige sind im Fokus des Werbeindustrie“, sagte sie via Skype. Auch Jacob Risse von „funnymoney.de“ ist spezialisiert auf Jugendliche. Ihm geht es darum, wie Finanzkompetenz spielerisch erlernt werden kann. „Über Geld wird nicht gesprochen, das zeigt die Erfahrung. Doch das ist falsch“, sagt er.

Referent Martin Waßink wirft einen Blick in das Programm für den Verbrauchertag am 19. Oktober in Weiden und Sulzbach-Rosenberg.
VHS-Geschäftsführer Stefan Frischholz (Vierter von rechts) begrüßt auf der Pressekonferenz (von links) Neustadts Stellvertretenden Landrat Albert Nickl, Amberg-Sulzbachs Landrat Richard Reisinger (verdeckt), Weidens Bürgermeister Lother Höher und Ministerialdirektor Rüdiger Detsch. Dieser vertrat Umweltminister Thorsten Glauber, der die Schirmherrschaft für den Verbrauchertag übernommen hat.
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.