Weiden in der Oberpfalz
03.02.2022 - 10:37 Uhr

Verdi-Senioren haben viele Pläne für 2022

T Archivbild: Manfred Haberzeth/Ver.di
T

Das Ehrenamt auch in der Gewerkschaft muss sich mit den Rahmenbedingungen durch die Pandemie auseinandersetzen und das Beste daraus machen. Verdi möchte auch im Jahr 2022 unter Beachtung der Regeln die Betreuungsaufgabe bei den Senioren der Gewerkschaft erfüllen. Dieses Bekenntnis des Vorsitzenden Manfred Haberzeth stand am Anfang der ersten Zusammenkunft der ehrenamtlich Tätigen in der Gewerkschaftsbewegung.

Besonders erfreulich nennt Verdi in Bezug auf die anstehenden Organisationswahlen, dass alle Anwesenden auch für die nächsten vier Jahre wieder zur Verfügung stehen. Intensiv beschäftigen wollen sich die Verdi-Senioren mit den Erkenntnissen aus der Coronazeit. Dabei steht eine sichere Gesundheitsversorgung auch in der Region mit im Mittelpunkt. Zur Aufklärung steht am 24. Februar der neu gewählte DGB-Regionsvorsitzende Christian Dietl Rede und Antwort. Er kann aus seiner Selbstverwaltertätigkeit einige Erkenntnisse liefern.

Eine weitere Erkenntnis aus den letzten beiden Jahren ist, dass verstärkt Angebote in Wohnortnähe gefragt sind. Deshalb hat sich der Vorstand vorgenommen, dies anzugehen. Neben den bereits vorhandenen Angeboten für die Senioren von Post, Telekom und Logistik, wird für Grafenwöhr und Umgebung sowie in Oberviechtach ein Infoangebot aufgelegt. Weitere Bereiche sollen folgen. Wichtig ist dem Gremium aber auch der Ausbau der Kommunikation über das Internet. Die Sicherheit im Umgang soll in Zusammenarbeit mit dem BayernLab verbessert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.