Weiden in der Oberpfalz
27.05.2022 - 13:48 Uhr

Verein "Weidener Meisterkonzerte" zieht Bilanz über Konzertsaison und macht neue Pläne

60 Jahre Meisterkonzerte, 30 Jahre Max-Reger-Halle: Ausgerechnet im doppelten Jubiläumsjahr musste der Veranstalterverein mit verschärften Probleme kämpfen. Was soll's? 2023 steht erneut ein Jubiläum an.

Musik und Kunst litten besonders unter der Pandemie der vergangenen zwei Jahre, da durch Lockdowns und Hygieneverordnungen viele kulturelle Veranstaltungen nicht stattfinden konnten. Umso erfreuter zeigte sich der Vorsitzende der Weidener Meisterkonzerte, Christoph Thomas, in der Jahreshauptversammlung, dass in der vergangenen Saison kein Konzert ganz entfallen musste.

Dazu seien ein flexibles Planungsteam und ein künstlerischer Leiter mit weitreichenden Kontakten nötig, um kurzfristige Absagen so "schnell und qualitativ hochkarätig" ersetzen zu können. So dankte er zweitem Vorsitzenden Harald Roth und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für ihr Engagement. Ebenso sprach Thomas seinen Dank Janusz Skutella aus, der sich beständig der Förderung der Jugend hin zur klassischen Musik annehme. Der Stadt Weiden sei man ebenfalls zu Dank verpflichtet für die Spende zur Finanzierung eines Orchesterkonzerts. Nicht zuletzt galt sein Dank den zahlreichen Konzertbesuchern, die pandemiebedingte, kurzfristige Programmänderungen wohlwollend annahmen. So freut sich der Verein aktuell über 365 Mitglieder und 288 Abonnenten. Im Durchschnitt besuchten trotz diverser Beschränkungen knapp 300 Musikliebhaber die Konzerte.

In seinem Rückblick ging künstlerischer Leiter Roth auf die erschwerten Bedingungen und Verschiebungen ein, die ausgerechnet in einem doppelten Jubiläumsjahr auftraten: 60 Jahre Weidener Meisterkonzerte und 30 Jahre Max-Reger-Halle. So machte Covid dem "Chorwerk Ruhr" den Auftritt unmöglich, ebenso mussten Streichquartette ersetzt oder neu besetzt werden. Für die kommende Saison konnten wieder Musiker von Weltrang gewonnen werden:

  • Im Oktober eröffnet das "Barbican Quartett" mit Werken von Haydn, Bartok und Beethoven.
  • Im November gastiert die Pianistin Yulianna Avdeeva in Weiden. Sie wurde erneut eingeladen, da das Konzert 2020 abgesagt werden musste.
  • Im Februar 2023 stellen sich die jungen Münchner Musiker des "Goldmund Quartett" erstmals dem Weidener Publikum vor.
  • Am 19. März 2023 zu Max Regers 150. Geburtstag wird in Zusammenarbeit mit den Weidener Max-Reger-Tagen das "Chorwerk Ruhr" vokale Werke von Bruckner und Reger erklingen lassen.
  • Im April 2023 konnte einer der größten Musiker unserer Zeit, der Geiger Gidon Kremer, für die Weidener Meisterkonzerte gewonnen werden. Er ist zusammen mit der Cellistin Giedre Dirvanauskaite und dem Pianisten Georgijs Osokins zu hören.
  • Den Saisonabschluss bildet das "Baseler Kammerorchester" zusammen mit Heinz Hollinger an der Oboe und dem Pianisten Alexander Melnikow.

Dritter Bürgermeister Reinhold Wildenauer sagte, es sei eine große Freude für die Stadt, dass solche Veranstaltungen nach Weiden gebracht werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.