Weiden in der Oberpfalz
21.02.2023 - 10:38 Uhr

Das Vereinskartell Weiden-West erinnert an den 40. Todestag des Altoberbürgermeisters

Bild: R. Kreuzer

"Der Menschen Wohl war meiner Arbeit Ziel." Das steht auf dem Grabstein von Altoberbürgermeisters Hans Schelter am Waldfriedhof. Zum 40. Todestag am 20. Februar besuchte das Vereinskartell Weiden-West sein Grab. Mit einem Blumengebinde gedachte die Vorstandschaft dem Wirken und der Unterstützung des westlichen Ortsteils. Von 1952 bis 1970 setzte Schelter sich als Oberbürgermeister für die Bürger seiner Stadt Weiden ein. Nach dem Krieg entwickelte sich der "Pressather Wald" zu einer immer größeren Siedlung am westlichen Rande der Stadt. Ehrenvorsitzender Lothar Höher erinnerte: "Während seiner Amtszeit wurden in Weiden mehrere Schulen gebaut und er wurde Namensgeber für die neue Grundschule in Weiden-West, der Hans-Schelter-Schule.

Früh erkannte Hans Schelter, dass internationale Begegnungen und Freundschaften von Vorteil sind. Er war 1962 der Initiator für die Städtepartnerschaft mit Issy-les-Moulineaux, 1956 für die Patenschaft mit vertriebenen Deutschböhmen, Heimatkreis Tachau und 1963 für die Städtepartnerschaft mit Macerata. 1969 wurden seine Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse gewürdigt, 1973 erhielt Hans Schelter die Ehrenbürgerschaft der Stadt Weiden".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.