Die Agentur für Arbeit Weiden meldet einen saisonbedingten Rückgang der Arbeitslosenzahlen für September. Nach der Urlaubszeit habe sich die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen um 333 Personen auf 4981 verringert, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Bestand an Arbeitslosen jedoch um 9,5 Prozent gestiegen. Besonders die Zahl der Beschäftigten, die in die Arbeitslosenversicherung wechseln, stieg zum Vorjahr um 18,8 Prozent und unterstreicht damit die aktuell anhaltende konjunkturelle Abschwächung. „Der leichte Rückgang der Arbeitslosenquote von 0,3 Prozentpunkten auf 4,1 Prozent im September ist vor allem saisonalen Gründen und den Jugendlichen unter 25 Jahren zu verdanken, für die sich eine neue Perspektive eröffnet hat – sei es durch eine neue Beschäftigung, der Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums“, erläutert Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden. Insgesamt 2739 Männer und 2242 Frauen sind im Agenturbezirk von Arbeitslosigkeit betroffen.
Auch in der Stadt Weiden sei die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf 6 Prozent gesunken. 1472 Frauen und Männer sind auf Jobsuche. Die Agentur für Arbeit ist für 608 arbeitslose Menschen erster Ansprechpartner. Weitere 864 Personen sind beim Jobcenter Weiden-Neustadt erwerbslos gemeldet. In den vergangenen vier Wochen meldeten sich 312 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 388 Personen ihre Erwerbslosigkeit. Laut dem Arbeitgeber-Service sei das Stellenangebot im Stadtgebiet breitgefächert. Bei einem Bestand von 899 offenen Arbeitsstellen im Berichtsmonat seien dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit 111 neue Stellenangebote gemeldet worden.
„Die Arbeitsmarktlage bleibt weiterhin angespannt. Wir erleben, wie viele andere Regionen in Deutschland auch, eine wirtschaftlich schwierige Zeit mit nervösen Unternehmen, die sich in einem deutlich angestiegenen Interesse an und Bezug von Kurzarbeitergeld ausdrücken. Die Agentur für Arbeit Weiden bereitet sich tendenziell auf mehr Unternehmen in Kurzarbeit vor und dementsprechend mehr Bedarf an Qualifizierung von Arbeitnehmern“, sagt Würdinger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.