Weiden in der Oberpfalz
08.03.2024 - 14:19 Uhr

Verkehrsbehinderungen wegen Demo in Weiden, Altenstadt/WN und Neustadt/WN

In Weiden wird wieder demonstriert. Daher kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Geplant sind ein Fußmarsch in Weiden sowie ein Fahrzeugkorso nach Altenstadt/WN und Neustadt/WN.

Die Polizei sichert den Fahrzeugkonvoi am Samstag ab, der sich von Weiden über Altenstadt/WN nach Neustadt/WN bewegt. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
Die Polizei sichert den Fahrzeugkonvoi am Samstag ab, der sich von Weiden über Altenstadt/WN nach Neustadt/WN bewegt.

Am Samstag, 9. März, kann es in der Stadt Weiden, aber auch in Altenstadt/WN und Neustadt/WN zu Verkehrsbehinderungen wegen einer Demonstration kommen. Sie steht unter dem Motto "Der Mittelstand steht auf". Organisatoren sind Karsten Burkhardt und Michael Götz. Die Stadt teilt mit, dass es sowohl einen Fußmarsch als auch einen Fahrzeugkonvoi geben wird. Sperrungen seien jedoch nicht notwendig.

Um 13 Uhr ist Treffpunkt für den Marsch am Parkplatz am Langen Steg. Der Demozug bewegt sich über die Ledererstraße parallel zur Häuserzeile an der Bürgermeister-Prechtl-Straße entlang zum Issy-les-Moulineaux-Platz. Weiter geht es zum Oberen Markt. Dort gibt es eine Kundgebung. Dann führt der Marsch über die Sebastianstraße zurück zum Startpunkt.

Der Fahrzeugkonvoi startet einige Stunden später, um 17 Uhr, ebenfalls am Parkplatz am Langen Steg. Er bewegt sich über die Ostmarkstraße und Süd-Ost-Tangente in Richtung des Stadtteils Moosbürg. Dann führt er über die Bahnhofsstraße, die Dr.-Pfleger-Straße und die Neustädterstraße hinaus aus Weiden nach Altenstadt/WN. Der Konvoi bewegt sich über die Hauptstraße und die Freyung weiter nach Neustadt/WN. Dort führt die Route über den Stadtplatz, die Tirschenreuther und Alte Straße stadtauswärts. An der Einmündung zur Staatsstraße 2172 gegenüber der Jet-Tankstelle soll der Korso sich auflösen.

Für die Demonstration sind laut Pressesprecherin der Stadt Weiden, Christina Geiger, rund 200 Personen angekündigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.