Weiden in der Oberpfalz
17.10.2019 - 11:56 Uhr

Versammlungsturnus des Stadtverbands in der Diskussion

Es gibt Anträge zur Reduzierung der Monatsversammlungen beim Stadtverband für Leibesübungen (SfL). Dem will sich der Zusammenschluss der Weidener Sportvereine stellen.

„Wir sitzen alle im selben Boot und es ist das Gleiche was uns antreibt“, sagt der Stadtverbandspräsident des Weidener Sports Reinhard Meier (stehend) bezüglich der zukünftigen Zusammenkünfte. Bild: Dobmeier
„Wir sitzen alle im selben Boot und es ist das Gleiche was uns antreibt“, sagt der Stadtverbandspräsident des Weidener Sports Reinhard Meier (stehend) bezüglich der zukünftigen Zusammenkünfte.

„Im SfL-Vorstand erfolgte eine Erörterung in der Septembersitzung. Es ist den Diskutierenden bewusst gewesen, dass der bisherige Ablauf der Sitzungen perfekt war“, sagte SfL-Präsident Reinhard Meier in der Monatsversammlung bei der SG Adler Mitterhöll und betonte dabei das „war“.

Denn ein gewisses Generationenproblem, wenn 80- und 30-Jährige miteinander tagen, liege in der modernen medialen Welt auf der Hand. Berufliche Beanspruchung von Delegierten und andere heutige gesellschaftliche Einflüsse wie Facebook und Instagram seien zu berücksichtigen. Die Reduzierung auf das rein Rechtliche halte der Vorstand nicht für gut. Es sei eine SfL-Gemeinschaft des Miteinanders, egal welche Sportart und das Zwischenmenschliche sollten dabei nicht zu kurz kommen.

In der nächsten Monatsversammlung soll eine Wahl stattfinden mit vier Möglichkeiten: Zwei oder vier SfL-Versammlungen im Jahr, alle ungeraden Monate plus eine freiwillige Weihnachtssitzung im Dezember (Favorit des SfL-Vorstands) oder die bisherige Variante des monatlichen Treffens. Die Anwesenheitspflicht für Delegierte, um die finanziellen Pro-Kopf- und Instandhaltungszuschüsse zu erhalten, werde entsprechend angepasst und muss in der Jahreshauptversammlung 2019 im März satzungskonform abgestimmt und aufgenommen werden. Bis dahin bleibe alles beim Alten. Eine SfL-Internetseite gehe auch bald online, um unterstützende Infos zu bieten.

Die Gratulation galt Gerhard Specht zum dritten Platz bei der WM Mixed 80 im Tennis mit seiner Partnerin Joy Rigter. Zur 50. Sportlerehrung am 21. Februar 2020 sind besondere Aufführungen von Gruppen gewünscht, die vom Sportbüro erbeten werden. Die Anmeldung der vorgeschlagenen Sportler zur Ehrung der Stadt sollte bis 15. Dezember bei Christian Meiler erfolgen. Besonders an Sportvereine, die in der Realschulturnhalle mehr als 20 bis 30 Zuschauer bei Sportveranstaltungen erwarten, erging eine schriftliche Bedarfsfeststellung, um diese in die Ausstattung des Anbaus an der Realschul-Dreifachturnhalle einfließen zu lassen.

Das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt der Stadt erhielten Sabine Höcker (Adler Mitterhöll), Gabriele Ringer (TB Weiden), Wolfgang Weiß (Hubertus Ullersricht) und Ralf Schuh (Reiterclub). Weitere Vorschläge für Personen, die auch im Hintergrund arbeiten, sind mit Vita des Ehrenamtlichen an die Stadt Weiden zu richten. Leider werde die Möglichkeit, die Ehrenamtskarte zu beantragen, von den Sportvereinen fast nicht genutzt. Dabei bieten 20 Firmen und Verbände vor Ort Vorteile als kleines Dankeschön. Die Beantragung erfolgt über Sabine Birner im Maria-Seltmann-Haus.

Zum Vortrag „Steuern im Verein“ am 29. Oktober sollten Meldungen bei Interesse an den SfL-Präsidenten umgehend erfolgen. Der Kreisjugendtag findet am 8. November in Neustadt/WN statt. Die nächste Monatsversammlung beginnt um 19 Uhr am 19. November bei der DJK Weiden im Sportbistro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.