(mte) Stattdessen geht das Jugendamt ab 1. Juli im neu geschaffenen "Dezernat 5 - Familie und Soziales" auf: in ein Amt für wirtschaftliche Hilfen/Geldleistungen und in ein Amt für soziale Beratung/Heimaufsicht. "Durch diese neue Organisationsstruktur können soziale Anliegen von Bürgern ämterübergreifend, präventiv und ganzheitlich betreut und begleitet werden", heißt es seitens der Stadt. Und: "Geldleistungen werden damit von beratungs- und sozialpädagogischen Aufgaben getrennt." Von der so entstehenden "fachlichen Tiefe" profitiere am Ende vor allem der Bürger.
Personalausschuss tagt
In der Folge dieser Neuorganisation im Bereich der Sozialverwaltung stellt sich die Frage, welche Rolle die derzeitige Jugendamtschefin Bärbel Otto künftig einnehmen wird. Dazu will sich die Stadt jedoch mit Verweis auf Personalinterna nicht äußern. Dem Vernehmen nach wird Otto, die das Jugendamt seit April 2013 als Nachfolgerin von Alois Schröpf leitet, in den Planungen aber keine Rolle mehr spielen, weil sie ihren Posten räumen will. Dazu passt, dass auch eine Personalie am Dienstag Teil der nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses war.
Doch zurück zum neuen Dezernat 5, das die Bereiche der Sozialverwaltung des bisherigen Dezernats 3 umfassen und das die erste Umsetzungsstufe des Sozialbürgerhauses darstellen wird. Es wird unter die Verantwortung eines neuen Dezernenten gestellt. "Wer an der Spitze des neuen Dezernats stehen wird, darüber entscheidet der Stadtrat in seiner Sitzung am 26. Juni", sagt Rechts- und Sozialdezernent Hermann Hubmann. Die Arbeit aufnehmen wird der neue Dezernent aber erst zum 1. März 2019. Bis dahin obliegt die Leitung - wie bislang - dem berufsmäßigen Stadtrat Hermann Hubmann. Er tritt im März 2019 in den Ruhestand. Die stellvertretende Leitung hat Oberrechtsrätin Nicole Hammerl inne.
Auch drei Stabsstellen
Nach NT-Informationen steht ein Mann aus den eigenen Reihen für die neue Dezernentenstelle in den Startlöchern, eine bewährte Kraft mit viel Berufserfahrung in den verschiedensten Bereichen - und mit Führungsqualitäten. Aktuell ist er für knapp 100 Mitarbeiter verantwortlich. Diese Personalie wird auch Thema in der nichtöffentlichen Sitzung des Personalausschusses an diesem Donnerstag sein.
Mit der Schaffung des Dezernats 5 wird der Beschluss des Stadtrats vom 24. Juli 2017 in die Arbeitspraxis der Verwaltung umgesetzt. Neben den beiden Ämtern entstehen dort drei Stabsstellen: die erste zur Aufgabe Abbau der Arbeitslosigkeit, die zweite in Sachen Bildungskoordination und die dritte im Controlling. Das Dezernat 3 wird umbenannt in "Dezernat 3 - Recht, Umwelt, Sicherheit und Ordnung". Darüber hinaus gibt es weiter drei andere Dezernate im Neuen Rathaus: das für Finanz-, Bau- und für die allgemeine Verwaltung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.