Die Wirtschaftsschule Weiden lud zu einer Premiere: dem ersten Sommerfest. Da in den letzten beiden Jahren ein lebendiges Schulleben kaum möglich war, sollte so die Gelegenheit genutzt werden, außerhalb des Unterrichts in Kontakt zu kommen und zu feiern. Der Einladung folgten neben aktuellen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern auch ehemalige Lehrkräfte und Absolventen der Wirtschaftsschule. Die pensionierten Schulleiter Herr Münchberger und Wolfgang Kehrer besuchten ebenfalls ihre frühere Wirkungsstätte. Neben den Mitgliedern des Fördervereins der Wirtschaftsschule nahmen auch Vertreter des langjährigen Kooperationspartners Kolping Weiden sowie Agentur für Arbeit teil.
Bei strahlendem Sonnenschein sorgten die Schülerinnen der Klasse 7aG mit ihren Tanzeinlagen für ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Die Besucher hatten zudem die Gelegenheit, die Gustl-Lang-Schule kennenzulernen. Referendare führten durchs Schulhaus und stellten neben den einzelnen Fachbereichen auch die vielen außerschulischen Aktivitäten vor wie Klassenfahrten, Wandertage, Projekte und Besuche in der Gedenkstätte Flossenbürg.
Ein besonderes Highlight bildeten die virtuellen Führungen durch die bekannten Metropolen London und Venedig, die von den Schülerinnen und Schüler der I-Pad Klasse angeboten wurden. In seiner Begrüßungsrede brachte der ständige Vertreter der Schulleitung Eduard Bauer seine Freude über die persönliche Begegnung und das bunte Getümmel auf dem Schulhof zum Ausdruck und dankte allen Gästen fürs Kommen. Bei diversen kulinarischen Angeboten blieben viele bis zum Ende des Festes. Die SMV etwa mixte alkoholfreie Cocktails. Das durch den Verkauf eingenommene Geld, soll einer regionalen, sozialen Einrichtung zugutekommen. Das Sommerfest soll künftig ein fester Bestandteil im Schulkalender werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.