"Die Entwicklung der Inzidenzzahlen in der Region folgt dem deutschlandweiten Trend nicht", heißt es in einer Pressemitteilung der Kliniken Nordoberpfalz AG von Dienstag. Das spiegele sich in den Belegungszahlen wider. Denn während die Belegung auf den Intensivstationen in Weiden und Tirschenreuth "weiterhin stabil auf einem hohen Niveau" liege, müssten immer mehr Patienten mit einer Corona-Infektion auf die Normalstationen aufgenommen werden. Allein am vergangenen Wochenende seien mehr als 20 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung stationär aufgenommen worden, heißt es in der Pressemitteilung. Deshalb sei am Weidener Klinikum nun die schon länger vorbereitete dritte Normalpflege-Station zur Behandlung von Corona-Patienten eröffnet worden.
In der Normalpflege werden laut Kliniken AG derzeit über 70 Corona-Patienten behandelt, davon 55 in Weiden und 19 in Tirschenreuth. Acht weitere Patienten brauchen eine intensivmedizinische Betreuung, 7 davon in Weiden (Stand Dienstag, 11.15 Uhr).
„Die Entwicklung der Inzidenzzahlen in der Region ist gegenläufig zur Entwicklung der Zahlen in Deutschland und auch in Bayern, wo zumindest eine Seitwärtsbewegung vorliegt", wird Professor Christian Paetzel in der Mitteilung zitiert. "Wir stehen einer sehr dynamischen Situation gegenüber, in der wir Patienten aller Altersstufen behandeln, die teilweise auch über einen vollen Impfschutz verfügen. Glücklicherweise benötigen die Patienten meist aber nur über einen kurzen Zeitraum eine stationäre Behandlung.“
Wegen der aktuellen Entwicklung werden elektive Eingriffe laut Pressemitteilung weiterhin nur in reduziertem Umfang und eingeschränkt durchgeführt. „Damit können wir gewährleisten, dass auch weiterhin ausreichend Kapazitäten für Covid-Patienten, Notfälle und dringliche Geburten verfügbar bleiben, sowohl auf der Intensiv- als auch auf den Normalstationen“, erklärt Paetzel.
Wie konnte es passieren, dass eine nahe Angehörige von mir, die wegen anderer Beschwerden in Weiden im Krankenhaus lag, sich nun dort mit Corona infiziert hat ??? Zumal ja niemand von draußen zu ihr durfte. Hygiene? Corona-Regeln? Ich empfinde das als ein Unding! Man geht doch ins Krankenhaus, um gesund zu werden, und dann das ... Und die Angehörigen wurden noch nicht mal direkt informiert, sondern erfuhren über Umwege davon! Ich hätte nicht gedacht, dass so was nach zwei Jahren Corona noch passieren kann! Eventuell werden wir rechtliche Schritte prüfen. Im Moment kann man aber leider nur hoffen und beten, dass sie es überlebt und übersteht...
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.