Es war wieder Zeit für die Jahreshauptversammlung des Behinderten- und Vitalsportvereins Weiden (BVS). Vorsitzende Sabine Birner vermeldete in ihrem Bericht pandemiebedingt nur wenige Aktivitäten der Abteilungen. Diese vermeldete im Einzelnen Sportwart Christopher Birner. Beim Faustball gab es nur drei Trainingseinheiten, beim Boccia und Petanque gab es vier Starts, die Rollstuhlbasketballer hielten einen Spieltag ab und trafen sich zu einem Testspiel. Skilauf fand auf der Silberhütte mit Trainingsläufen statt.
Das Jugendschwimmen findet derzeit unter der Einhaltung der Gruppenstunden statt. Das Sportleistungsabzeichen legten fünf Sportler ab. Sabine Birner hofft auf viele Mithelfer, die am 9. April auf dem Vereinsgelände am Schießlweiher mit beim Arbeitsdienst helfen und das Zelt mit aufbauen. Am 30. April wird die Saisoneröffnung mit einem Trimm-Trab oder dem Fahrrad zum Vereinsgelände gestartet. Die Mutter- und Vatertagsfeier beginnt mit einer Maiandacht. Ein größeres Event gibt es am 29. Mai mit dem Bezirks-Nordic-Walking-Tag.
Birner freute sich außerdem besonders, über viele Ehrungen. Rosemarie Färber wurde für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft geehrt. 30 Jahre ist Dagmar Brühler bereits im Verein. Den Vereinsteller für ein Vierteljahrhundert erhielten: Rita Adam, Theresia Federl, Sieglinde Kurz, Guenter Kurz, Elisabeth Popp, Klaus Schmid, Hans Sperrer, Georg Stahl, Martina Weiß und Alfred Weiß. 20 Jahre sind beim BVS Gerda und Martin Baumann, Stefan Kessler, Andrea, Hubert und Margit Kuchenreuther, Heribert Fleischmann, Tino und Heike Höbold, Martin und Patrick Hegebart, Siegfried und Burgunde Kühnl, Irena Seegerer sowie Juliane Weiß. Die silberne Ehrennadel erhielten für 10-jährige Treue: Peter Höhn, Rita Vogl, Robert Friedrich, Peter und Karin Müller, Jürgen und Maria-Michelle Zintl, Rosa-Evelia Mariscal, Elisabeth Angerer, Agnes Weig, Kevin Bocka, Kerstin Grundler und Renate Jahreis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.