Weiden in der Oberpfalz
05.06.2023 - 12:01 Uhr

Viele Gäste beim Gartenfest mit Preisschafkopf der Siedlergemeinschaft Rehbühl

Die Siedlergemeinschaft Rehbühl besteht in diesem Jahr seit 85 Jahren. Am Wochenende feierte sie ihr Siedlerfest auf dem Kinderspielplatz neben der Rehbühlschule. In der vorigen Woche hatte Oberbürgermeister Jens Meyer Vorsitzenden Hans-Jürgen Meier den Schlüssel für die dritte Garage übergeben. Ab sofort haben die Siedler nun diesen Platz zusätzlich zur Verfügung, den sie dringend als Lagerkapazität benötigen. Bislang wurde auf der überdachten Siedlungsstraße im Ortsteil gefeiert, nun konnten drei Zelte und weitere Verkaufszelte auf dem Spielplatz aufgestellt werden.

Das Fest startete am Samstag mit einem Preisschafkopf. An 28 Tischen wurde gekartelt. Jürgen Birner gewann mit 154 Punkten und erhielt 150 Euro. Den 2. Platz belegte Michael Bugera mit 149 Punkten, er darf den Bundestag besuchen. Klaus Lehnes erhielt mit 140 Punkten 75 Euro als Siegprämie. Josef Kick wurde Letzter mit 33 Punkten.

Das Sonntag begann mit einem Frühschoppen. Zum Mittagessen lockten Sulz, Gegrilltes, dazu eine frische Mass Bier. Am Nachmittag war das Siedlerfest bestens besucht, auch befreundete Siedlergemeinschaften, Schützenvereine, Marinekameradschaft und der Obst- und Gartenbauverein schauten vorbei. Die Siedlerfrauen hatten über 50 Kuchen und Torten gebacken, die schnell ausverkauft waren. Für die Kinder war mit Dosenwerfen, Malbüchern, Spiel- und Schaukelgeräten für Unterhaltung gesorgt.

Weil der Vorsitzende seinen Urlaub gerne mit dem Wohnmobil erlebt, war ein Freund mit Martin Holl aus Stuttgart extra angereist. Zudem schenkte der 2. Vorsitzende Ossi Zahn seinem Vorsitzenden für seine Tätigkeit ein Unikat in Form einer Gürtelschnalle mit dem Logo der Siedler, das Fritz Schneider aus Edelstahl laserte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.