Weiden in der Oberpfalz
19.01.2022 - 10:31 Uhr

Vier neue Gruppenführer im Sanitätsdienst ausgebildet

Die neuen Gruppenführer Martin Brandt (BRK-Bereitschaft Neustadt/WN), Hannah Suttner und Christine Greger (beide BRK-Bereitschaft Weiden) sowie Maximilian Fuchs (BRK-Bereitschaft Pressath), hier zusammen mit Gerd Kincl, Lehrgangsleiter und Ausbildungsbeauftragter der Bereitschaften im BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN (von links), freuen sich über den erfolgreich absolvierten Lehrgang. Bild: BRK/exb
Die neuen Gruppenführer Martin Brandt (BRK-Bereitschaft Neustadt/WN), Hannah Suttner und Christine Greger (beide BRK-Bereitschaft Weiden) sowie Maximilian Fuchs (BRK-Bereitschaft Pressath), hier zusammen mit Gerd Kincl, Lehrgangsleiter und Ausbildungsbeauftragter der Bereitschaften im BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN (von links), freuen sich über den erfolgreich absolvierten Lehrgang.

Trotz der aktuellen Corona-Pandemie haben vier Ehrenamtliche aus den Bereitschaften Neustadt/WN, Pressath und Weiden den anspruchsvollen Lehrgang „Gruppenführer im Sanitätsdienst“ absolviert. Die Ausbildung erfolgte im Auftrag des BRK-Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz und der Rotkreuz-Schule Hohenfels unter der Leitung von Gerd Kincl.

Wichtige Inhalte des Lehrgangs waren Führungsvorgang nach DV 100, Zusammenarbeit Gruppe und Gruppenführer, Taktik, Dokumentation, Lagedarstellung, Schnittstellen mit anderen Diensten und jede Menge Gruppenarbeiten. Den Abschluss bildete eine umfangreiche Rahmenübung, bei der das Wissen in die Tat umgesetzt werden musste. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die eingespielten Lagen jederzeit auch in ihrem Einsatzgebiet möglich sein könnten. Bei den Arbeitsbesprechungen konnten die Ehrenamtlichen eigene Erfahrungen aus Unglücksfällen wie der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr oder aus planbaren Großveranstaltungen einbringen.

Die Voraussetzung für die Zulassung zur Gruppenführerausbildung ist der Abschluss aller Grundlagenmodule einschließlich Truppführerlehrgang; mit dem Kurs an diesem Wochenende dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sofort eigenständig Gruppen im Sanitätsdienst führen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.