Weiden in der Oberpfalz
27.06.2024 - 13:35 Uhr

Violinen- und Viola-Vorspiel der Franz-Grothe-Schule ein voller Erfolg

Beim Klassenvorspiel der Franz-Grothe-Schule wird das musikalische Talent der jungen Musikerinnen in den Vordergrund gestellt. Sie freuen sich im Anschluss daran über Urkunden. Bild: Franz-Grothe-Schule/Fachlehrkraft Veronika Zinner/exb
Beim Klassenvorspiel der Franz-Grothe-Schule wird das musikalische Talent der jungen Musikerinnen in den Vordergrund gestellt. Sie freuen sich im Anschluss daran über Urkunden.

Am Freitag, 21. Juni, fand im Auditorium der Franz-Grothe-Schule das Klassenvorspiel der Violinen- und Violaklasse von Veronika Zinner statt. Dies teilt die Schule selbst mit. Den Auftakt machten die jüngsten Schülerinnen der Klasse, die erst seit wenigen Monaten Violine spielen. Trotz der kurzen Lernzeit meisterten sie ihre Stücke mit Bravour und wurden dafür mit der Junior 1 Prüfung belohnt. Ela Akkaya hatte das Vorspiel mit dem Kinderlied "Himpelchen & Pimpelchen" eröffnet, gefolgt von Helena Mazdar mit ihrer Interpretation von "Alle meine Entchen". Charlotte Staufer bezauberte das Publikum mit "Hänsel & Gretel" sowie "Schlaf Kindlein, Schlaf". Ronja Mühlbauer setzte das Programm mit einem Auszug aus J.S. Bachs "Bauernkantate" fort, bevor Lea Koch mit "Hänschen klein" und Lisa Wagner mit einem traditionellen französischen Lied auftraten. Leonor Fischer schloss diesen Teil des Vorspiels mit der "Gavotte" von J.P. Lully ab.

Charlotte Staufer (Junior 1-Prüfung) und Emilia Bonura (Junior 1-Prüfung), die seit fast zwei Jahren Violine spielen, zeigten ebenfalls beeindruckende Fortschritte. Veronika Lipp (Junior 1-Prüfung), Katharina Stangl, Leonor Fischer (Junior 1-Prüfung) und Vivien Grastat (Junior 1-Prüfung), die schon länger Unterricht bei Zinner erhalten, demonstrierten ihre fortgeschrittenen Fähigkeiten. Die zur Prüfung angetretenen Schülerinnnen erhielten nach erfolgreichem Abschluss ebenfalls ihre Urkunden.

Zinner betonte laut Mitteilung die bewusste Gestaltung des Programms, welches sich zwischen traditionellen Liedern und klassischen Werken mit modernen Pop-Songs und Filmmusik abwechselte. Für die Beteiligten sei es ein inspirierender Abend gewesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.