Weiden in der Oberpfalz
29.07.2020 - 10:25 Uhr

Virtuelle Ausstellung „Voilá! Kunst gegen Corona“ geht in nächste Runde

Susanne Kempf startet den zweiten Teil ihrer virtuellen Ausstellung. Bild: Kempf
Susanne Kempf startet den zweiten Teil ihrer virtuellen Ausstellung.

Corona hat den vielen Menschen den Boden unter den Füßen weggezogen. Susanne Kempf versuchte, sich durch neue Ideen, Kreativität und Arbeit aus der Schockstarre zu lösen. Und fand neue kreative Ausdrucksformen. Ende Mai lud sie Künstler ein, sich an einer rein digitalen Ausstellung zu beteiligen. Innerhalb weniger Tage meldeten sich 70 Künstler aus zahlreichen Ländern bei ihr, auch viele Oberpfälzer nahmen die Einladung an, einige ihrer seit Januar entstandenen Werke zu präsentieren. Unterschiedlicher konnten die Teilnehmer nicht sein: „gelernte“ und Hobbykünstler zwischen 3 und 75 Jahren, aus Weiden, der Oberpfalz, Bayern, anderen Bundesländern, der Schweiz, Frankreich, Georgien, Moldawien, Bulgarien, Laos, die Mischung der Künstler war ebenso bunt wie ihre Bilder. Innerhalb weniger Tage hatte die Präsentation auf Youtube bereits mehr als 1000 Besucher.

Das Echo war für Susanne Kempf so beeindruckend, dass sie bereits jetzt zur zweiten digitalen Ausstellung einlädt. Im Unterschied zur ersten Präsentation, als alle Bilder und Skulpturen in geschlossenen Räumen gezeigt wurden, stellt Kempf die Bilder der verschiedenen Teilnehmer diesmal in offene Naturlandschaften. Zu sehen sind Landschaften in der Oberpfalz, dem Spessart, Baden-Württemberg und Südfrankreich, die Fotos werden auch von einigen der Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

Jetzt sucht sie erneut nach Menschen jeden Alters, Erwachsene, Kinder, Frauen, Männer, Schüler, Studenten, Berufstätige, Nicht-Berufstätige, die in der Corona-Zeit malen. Es können abstrakte wie gegenständliche Bilder sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Bild-Einsendeschluss ist der 15. August 2020. Zuschriften an E-Mail Kunstkontor-SK[at]magenta[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.