Zusätzlich veranschaulichte Heinz Kumpf mit Hilfe eines Videos die besondere Gefahrenlage für Radfahrer. Praktische Löschübungen durften die Schüler bei der Feuerwehr machen. Die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht demonstrierten mittels einer Rettungstrage die Bergung eines Verletzten. An dieser Station durften die Kids mithelfen. Der Einsatz eines Quads sorgte für besondere Aufmerksamkeit. Ganz in der Nähe bestaunten nicht nur die Jungs das schnelle Polizeimotorrad. Alle wollten Probesitzen und das Blaulicht betätigen. Am Pavillon informierten sich die Schüler über das verkehrssichere Fahrrad. Um bei den Schülern mögliche Berührungsängste abzubauen, bekamen die Kinder an der Station des BRK einen Überblick über deren Hilfsmaßnahmen, unter anderem durch das Legen einer Infusion an einer Puppe. Die Vertreterin der DLRG nutzte das Klassenzimmer im Grünen für ihre Ausführungen über die wichtigsten Baderegeln. In der Aula befand sich ein großer Informationsstand der Bundespolizei.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.